Das Hyperthermie Zentrum Hannover setzt als private Tagesklinik mit mehr als 40 Jahren Erfahrung auf innovative Krebstherapien, die die klassischen Krebsbehandlungsformen wie Chemotherapie und Bestrahlung ergänzen. Die Kernidee: den Tumor auf gleich mehreren Wegen anzugreifen – mit Wärme (Hyperthermie), mit Licht (photodynamische Therapie, PDT) und mit Ultraschallwellen (sonodynamische Therapie, SDT).
Hyperthermie wird schon seit Jahrzehnten bei der Behandlung von Krebs eingesetzt. Krebszellen reagieren auf Hitze empfindlicher als gesunde Zellen. Ab einer Temperatur von etwa 40 °C beginnen Krebszellen abzusterben. Hinzu kommt, dass durch die Erwärmung in den Krebszellen Hitzeschockproteine entstehen, die die Krebszellen für das Immunsystem sichtbar machen und ihm deren Bekämpfung erleichtern. Nicht zuletzt führt Hyperthermie dazu, dass das Gewebe von Tumoren stärker durchblutet wird. Dadurch werden die Krebszellen empfindlicher für eine Behandlung durch eine Strahlen- oder Chemotherapie.
Die neueste Technologie dabei: EHY-2030, die modernste Generation eines Elektrohyperthermie-Geräts zur Behandlung von Tumoren in lebenswichtigen Organen. Dieses System erlaubt eine präzise und kontrollierte Anwendung. Bei der photodynamischen Therapie dagegen wird das Tumorgewebe mit einer lichtaktivierbaren Substanz angereichert. Anschließend wird der Tumor mit Licht einer geeigneten Wellenlänge bestrahlt. Dadurch entstehen in der angereicherten Substanz toxische Stoffe, die die Krebszellen absterben lassen, die gesunden Zellen jedoch nicht schädigen. Die PDT ist ein fortschrittliches Verfahren, das selektiv Tumorzellen bekämpft. Diese Technik löst eine spezifische Immunreaktion aus und kann bei verschiedenen Krebsarten eingesetzt werden.
Ähnlich funktioniert die sonodynamische Therapie. Diese reagiert allerdings nicht auf Licht, sondern auf Ultraschallwellen. Derartige Wellen können tiefer in den Körper eindringen als Lichtstrahlen. Daher ist diese Therapie auch für tiefer sitzende Tumore geeignet.
www.hyperthermie-zentrum-hannover.de/
Dr. Mohamed Ali Zayen, Leiter des Hyperthermie Zentrums Hannover