Natürliche Blockaden umgehen, Krebszellen besiegen

Ein Beitrag vom Immun-Onkologischen Zentrum Köln (IOZK)

Dr. Wilfried Stücker,  Geschäftsführung Immun- Onkologisches Zentrum Köln (IOZK)
Dr. Wilfried Stücker, Geschäftsführung Immun- Onkologisches Zentrum Köln (IOZK)
Immun-Onkologisches Zentrum Köln | IOZK Beitrag

Herr Dr. Stücker, warum setzt das IOZK auf die Immuntherapie gegen Krebserkrankungen?
Die ureigene Aufgabe des Immunsystems ist es, den gesamten Organismus gesund zu erhalten. Mittlerweile kennen wir die dafür verantwortlichen Mechanismen immer mehr. Daher können wir diese Vorgänge zunehmend in die richtige Richtung steuern, falls sie entgleist sind – so wie es bei einer bösartigen Tumorerkrankung der Fall ist.

Können Sie den Ansatz der Immuntherapie des IOZK beschreiben?
Wir machen uns die heute bekannten physiologischen Vorgänge des Immunsystems zunutze, um es gegen das Tumorwachstum zu aktivieren. Dem Immunsystem ist es grundsätzlich streng verboten gegen körpereigene Zellen vorzugehen – auch gegen eigene Tumorzellen. Um diese natürliche Blockade zu überwinden, nutzen wir ein Virus, welches im Menschen ausschließlich Tumorzellen infizieren kann. Ist eine Tumorzelle mit einem Virus angesteckt, sind spezielle Immunzellen dazu verpflichtet sie anzugreifen. So kann eine Immunreaktion gegen die Tumorzellen beginnen.

Was sind aktuelle Entwicklungen der Immuntherapie gegen Krebserkrankungen im Allgemeinen und des IOZK im Speziellen?
Heute kommen in der Regel Antikörpertherapien als Immuntherapien zum Einsatz. Im IOZK werden darüber hinaus patienteneigene Immunzellen gegen das Tumorwachstum aktiviert, hierbei lernt das Immunsystem selbstständig dagegen anzugehen.

Lässt sich die Immuntherapie auch mit anderen Behandlungsformen verbinden?
Mittlerweile können wir erfolgreich Chemotherapie-Protokolle mit Immunzelltherapien kombinieren. Das Ziel dabei ist es, die enorme Potenz des Immunsystems zu nutzen, sodass der Körper selbst gegen das Tumorwachstum aktiv wird und somit das Immunsystem als zusätzlicher Faktor hilft, die Krebserkrankung zu bekämpfen.

www.iozk.de
 

Nächster Artikel
Medizin
Oktober 2023
Illustration: Olga Aleksandrova
Redaktion

Auf Abwehr trainiert

Neue Ansätze in der Krebstherapie machen sich das körpereigene Immunsystem zunutze – indem es dabei unterstützt wird, Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen.

Medizin
Oktober 2023
Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Elke Holinski- Feder ist Geschäftsführerin und Fachärztin  für Humangenetik im MGZ – Medizinisch Genetisches Zentrum München.
Beitrag

Leben mit Krebs

Ich bin 51 Jahre und habe Darmkrebs. Ich weiß jetzt, dass es erblich ist und was es bedeutet. Ich weiß auch, dass es meine Kinder nicht geerbt haben.

Medizin
April 2023
Illustration: Laura Neuhäuser
Redaktion

Medizin ist Zukunft

Was vor wenigen Jahren noch als unheilbar galt, kann heute durch moderne Therapien behandelt werden. Denn kaum ein Feld ist so innovativ wie die Medizin. Das kommt auch der Volksgesundheit zugute.