Auf diese Idee kann nur kommen, wer seinen Ursprüngen ebenso tief verbunden ist wie seiner Passion: Das schwedische Designunternehmen String Furniture hat das Regal String Pocket zum 20-jährigen Jubiläum des Möbelklassikers in einer exklusiven Kollektion neu aufgelegt – die vier Farbvarianten sind angelehnt an die Architektur und Geschichte unterschiedlichster Orte Stockholms. Der Hintergrund: Schwedens Hauptstadt war die Heimat und der Quellort der Kreativität von Nisse und Kajsa Strinning, dem Paar, das 1949 das Regalsystem String entwarf. Dessen kompakte Version String Pocket entwickelte der damals bereits 84-jährige Strinning im Jahr 2005. Ein großer Entwurf. Und auch der letzte des Designers, der im folgenden Jahr starb.
Was bleibt, ist das Werk: Das String Pocket eignet sich mit seiner Tiefe von 15 Zentimetern ideal für Taschenbücher, aber auch als angemessen stilvolle Aufbewahrungsmöglichkeit für kleinere Gegenstände und Designobjekte.
Mit den Modellen der neuen Kollektion String Pocket Stockholm haben Käufer_innen eine größere Wahlfreiheit und können durch ihre Entscheidung sogar eine persönliche Beziehung zu dem Ort ausdrücken, der Pate für die jeweilige Farbe stand.
Der Grauton Sergelgrå etwa verkörpert die raue, moderne Ästhetik des Sergels torg. Der Platz ist bekannt für seinen markanten elliptischen Springbrunnen, der von geometrischen Fliesen in Schwarz, Weiß und Grau umgeben ist, und für seinen hohen Glasobelisken, der die Freifläche nachts beleuchtet. Seit seiner Einweihung im Jahr 1967 ist der Sergels torg ein wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen, Demonstrationen und Feste.
Für die maritime Seite der Stadt an der Ostsee steht der Blauton Nybroblå: Er versinnbildlicht das Hafenviertel Nybroviken. Hier treffen Geschichte und Kultur aufeinander, mit Gebäuden wie dem Schwedischen Nationalmuseum, dem Nationaltheater und dem Jugendstiljuwel Dramaten. Die Bucht Nybrokajen mit ihren Anlegestellen für Boote ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, sondern auch das Tor zu den Schären, den unzähligen kleinen Felseninseln, die der Stadt vorgelagert sind. Der warme Rotton Oxtorgsröd ist inspiriert vom Oxtorget Platz, der versteckt hinter den berühmten Kungstornen, den Königstürmen, liegt. Umgeben von Gebäuden in weichen, dezenten Farbtönen und funktionalistischer Architektur aus den 1920er-Jahren strahlt der Ort eine ruhige und einladende Atmosphäre aus.


Der Grünton Tegnérgrön ist inspiriert von Tegnérlunden, einer grünen Oase im Herzen Stockholms. Häuser aus der Jahrhundertwende umstehen schützend den Park, über den die Statuen zweier Fixsterne der schwedischen Literatur wachen: August Strindberg, der im nahe gelegenen Blauen Turm wohnte, und Astrid Lindgren, deren Geschichten Generationen geprägt haben.
Tegnérlunden war schon immer eine Inspirationsquelle für Schriftsteller_innen und Künstler_innen und ist aus dem kulturellen Leben Stockholms nicht mehr wegzudenken.
So wie schwedisches Möbeldesign ohne das String System kaum vorstellbar wäre, dem Kajsa und Nisse Strinning vor mittlerweile 76 Jahren Leben einhauchten. Vom Start weg hatten sie großen Erfolg mit dem modularen Regalsystem, dessen Böden von zwei leiterähnlichen Seitenteilen aus Stahldraht gehalten werden. Das Design ist seit seiner Entstehung unverändert geblieben: So kann auch ein Vintage Piece aus den 1950ern um neue Elemente erweitert werden.
Einheimische und Touristen, sondern auch das Tor zu den Schären, den unzähligen kleinen Felseninseln, die der Stadt vorgelagert sind. Der warme Rotton Oxtorgsröd ist inspiriert vom Oxtorget Platz, der versteckt hinter den berühmten Kungstornen, den Königstürmen, liegt. Umgeben von Gebäuden in weichen, dezenten Farbtönen und funktionalistischer Architektur aus den 1920er-Jahren strahlt der Ort eine ruhige und einladende Atmosphäre aus.
Der Grünton Tegnérgrön ist inspiriert von Tegnérlunden, einer grünen Oase im Herzen Stockholms. Häuser aus der Jahrhundertwende umstehen schützend den Park, über den die Statuen zweier Fixsterne der schwedischen Literatur wachen: August Strindberg, der im nahe gelegenen Blauen Turm wohnte, und Astrid Lindgren, deren Geschichten Generationen geprägt haben.
Tegnérlunden war schon immer eine Inspirationsquelle für Schriftsteller_innen und Künstler_innen und ist aus dem kulturellen Leben Stockholms nicht mehr wegzudenken.
So wie schwedisches Möbeldesign ohne das String System kaum vorstellbar wäre, dem Kajsa und Nisse Strinning vor mittlerweile 76 Jahren Leben einhauchten. Vom Start weg hatten sie großen Erfolg mit dem modularen Regalsystem, dessen Böden von zwei leiterähnlichen Seitenteilen aus Stahldraht gehalten werden. Das Design ist seit seiner Entstehung unverändert geblieben: So kann auch ein Vintage Piece aus den 1950ern um neue Elemente erweitert werden.
www.stringfurniture.com