Was macht Deutschlands nachhaltigstes Futter aus?

Beitrag von Foodforplanet

Green Petfood entwickelt zukunftsfähiges Futter für Hunde und Katzen.
Green Petfood entwickelt zukunftsfähiges Futter für Hunde und Katzen.
Foodforplanet Beitrag

Erst vor wenigen Wochen wurden sie bekanntgegeben: Die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024.  Erstmals auch in der Kategorie „Futtermittel und Tiernahrung“. Der Gewinner: Green Petfood. Die Marke aus dem unterfränkischen Kleinheubach entwickelt bereits seit 10 Jahren Futter für Hunde und Katzen, das nicht nur in Sachen Geschmack und Verträglichkeit überzeugen kann, sondern auch mit seiner Klimabilanz.

„Wir freuen uns, dass die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises auch die Ernährung unserer Tiere ins Auge genommen hat“, so Rafael Rybandt, Markenchef bei Green Petfood. „Es ist sehr wichtig, dass Heimtierfutter nicht als Nischenprodukt wahrgenommen wird, wenn es um nachhaltigen Konsum geht. Denn zu den 83 Millionen ökologischen Fußabdrücken kommen in Deutschland gut 26 Millionen Pfotenabdrücke dazu.“ Ein großer Hebel zu mehr Nachhaltigkeit ist hier das Futter der Tiere. 

Doch was macht Green Petfood so besonders? Allem voran die Rezepturen – doch das Team von Green Petfood schaut über den Napfrand hinaus. So prägt die Marke die Tierfutterbranche mit Pioniergeist und konsequentem Handeln. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Alternativen und einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. Von Proteinquellen wie Kartoffel, Erbse, Linse und Insekten bis hin zu einem klaren Verzicht auf Gentechnik und Tierversuche. 

Die moderne Produktion setzt Maßstäbe in Sachen Klimafreundlichkeit, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.  Optimierte Lieferwege, eine eigene Stromproduktion und Abluftfilterung durch Bio-Beete helfen, den CO2-Ausstoß direkt vor Ort zu minimieren. Das hauseigene akkreditierte Labor sorgt für eine kontinuierlich hohe Qualität.

Und das Umweltengagement der Marke geht selbst über die betrieblichen Grenzen hinaus – mithilfe von Aufforstungsprojekten gleicht Green Petfood aus, was nicht vermieden werden kann: Die positive CO2-Bilanz unterstreicht das Bestreben nach Nachhaltigkeit eindrücklich.

www.green-petfood.de

Nächster Artikel
Lifestyle
Juni 2024
Illustration: Malcom Fisher
Redaktion

Ressourcen schonen im Alltag

Strom, Wärme, Wasser: Mit unseren Ressourcen schonend umzugehen, hilft nicht nur der Umwelt, sondern senkt auch die Haushaltsausgaben. Eine Übersicht über Möglichkeiten, das Leben im eigenen Haus effizienter zu gestalten.