"Das Glück tritt gern in ein Haus ein, wo gute Laune herrscht“, sagt ein Sprichwort aus Japan. Der Frühsommer mit seinen leuchtenden Farben und den ersten warmen Sonnenstrahlen ist der ideale Zeitpunkt, dieser guten Laune neuen Auftrieb zu verleihen und Haus und Wohnung neu zu gestalten. Für mehr Glanz in den Räumen muss es nicht immer die Komplettrenovierung sein. Auch mit wenig Aufwand bring man schnell frischen Wind ins eigene Heim.
Das sind die fünf wichtigsten Wohn- und Renovierungstrends:
Home smart home
Die Energiepreise steigen wie die Temperaturen im Sommer, das wirkt sich auch auf die Wohnraumgestaltung aus. Laut einer Studie von 2023 sind über 70 % der privaten Haushalte in Deutschland daran interessiert, smarte Technologien aus dem Bereich des Energiemanagements zu nutzen. Dazu gehören intelligente Thermostate genauso wie automatisierte Beleuchtungssysteme oder programmierte Jalousien. So wird das Zuhause fit für die Zukunft.
Draußen zu Hause
Ob Balkon, Terrasse oder Sitzplatz im Garten, den Wohnraum zunehmend auch im Außenbereich zu gestalten, ist ein nicht aufzuhaltender Trend. Damit einher geht die Ausstattung des Freiluftzimmers mit wetterfesten Lounge-Möbeln in Wohnzimmeroptik. Moderne Outdoor-Küchen lassen den simplen Vierbeingrill im Regen stehen. Angesagt sind Alleskönner mit Grill-, Koch- und Ofenfunktionen sowie Küchenzeilen mit Kühlschrank. Unter einem Pavillon oder der großen Markise stehen sie clever geschützt.
Wohnen mit Weitblick
Aus klein mach groß: Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein offenes Wohnkonzept, das Licht ins Dunkle bringt. Durch das Herausnehmen von Wänden entstehen luftige Perspektiven der Weite. Besonders Wohn-, Ess- und Kochbereiche werden gerne miteinander verbunden. Mit Kochinsel und Esstisch steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt – zusammen wird gekocht, gegessen und relaxed. Großformatige Fenster und Terrassentüren öffnen den Blick nach draußen.
Natürlich ökologisch
Nachhaltig ist in, das betrifft auch den Wohnsektor. Das Feld der alternativen Dämmstoffe etwa ist mittlerweile mannigfaltig. Von Hanf über Zellulose bis hin zu Kork, Jute oder Stroh. Naturbaustoffe wie Holz verleihen Wohnräumen nicht nur eine warme Atmosphäre, sie sind auch langlebig und speichern ganz nebenbei eine Menge CO2. Entscheidend für nachhaltiges Renovieren sind Materialien, die recycelt sind oder aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Frischer Wind mit frischen Farben
Auch mit wenig Aufwand kann man viel bewirken. Schon ein wenig neue Farbe bringt Schwung ins eigene Wohn- und Wohlgefühl. Dabei ist weniger oft mehr – einzelne farbige Wände setzen Akzente und wirken immens im Raum. Auch in die Jahre gekommene Möbel erstrahlen mit ein paar Pinselstrichen in neuem Glanz. Mit neuer Farbe werden sie zum optischen Mittelpunkt und verleihen dem Raum den individuellen Touch. Wer bei der Auswahl noch unsicher ist: Klar im Trend liegt der Farbton Apricot.