Sicher & gesund mit einem Lüftungssystem

Ein Beitrag der Vallox GmbH

MALTE KNIEF Managing Director, VALLOX GmbH
MALTE KNIEF Managing Director, VALLOX GmbH
VALLOX Beitrag

Das Ziel der Politik ist es, dass wir in Zukunft in emissionsfreien Gebäuden leben und arbeiten. Wie unterstützt eine gute Belüftungsanlage die Reduzierung des CO2-Austoßes und in welchem Umfang kann er reduziert werden?

Eine optimal eingestellte Lüftungsanlage verfügt auch immer über die Funktion der Wärmerückgewinnung. Das ist bei VALLOX obligatorisch, denn die Erwärmung der Zuluft verursacht den größten Teil des Energieverbrauchs bei Lüftungssystemen. Wärmerückgewinnung sorgt dafür, dass die Frischluft mit der aus der Abluft gewonnenen Wärme aufgewärmt wird. Dadurch wird bis zu 65 % der wertvollen Heizenergie zurückgewonnen. Weniger Heizenergie bedeutet im Umkehrschluss weniger CO2-Austoß. Somit leistet Lüftung mit Wärmerückgewinnung einen bedeutenden Beitrag zum Thema emissionsfreie Gebäude.


Wir spüren alle die Energiekrise. Kann die Belüftungsanlage den Verbrauch und damit die Kosten senken?

Da knüpfe ich an Ihre vorherige Frage gerne an. Die Funktion der Wärmerückgewinnung spart Heizenergie. Das positive Resultat: Bis zu 50 % der Heizkosten werden effektiv und nachgewiesen eingespart. Man muss nicht auf das Fensterlüften zurückgreifen, es ist immer angenehm frisch in den Innenräumen und gleichmäßig warm. Für alle ein Gewinn!
 

Sollte bei Neubauprojekten eine gute Anlage immer von Anfang mitgeplant werden? Wäre es ein Sparen am falschen Ende, wenn man darauf verzichtet?

Die Planung eines anwendungsorientierten Lüftungssystems im Neubau halte ich für absolut sinnvoll. Die Vorteile dieses Investments liegen klar auf der Hand: Heizkosten werden effizient eingespart, die Bausubstanz wird langfristig geschont und die Bewohner des Objekts profitieren von der nachhaltigen Wirkung frischer und gesunder Raumluft – um die Big Points zu nennen. Verzichtet man auf den Einbau einer Lüftungsanlage, muss man diese oft nachträglich unter wesentlich höheren Transaktionskosten installieren. Diesen Umweg kann man sich definitiv sparen. Die Gesetzeslage sieht ohnehin diesen Schritt ab kommendem Jahr weitgehend vor.

www.vallox.de

 

Nächster Artikel
Karriere
April 2023
Illustratorin: Josephine Warfelmann
Redaktion

Die Zukunft der Bildung

Die jungen Generationen Z und Alpha werden völlig neue Formen und Inhalte in Sachen Aus- und Weiterbildung benötigen. Ein Essay.

 

Karriere
Oktober 2022
Illustration: Christian Sommer
Redaktion

Sicherheitsrisiko Homeoffice

Erst war es Corona, jetzt ist es die Energiekrise, die das Homeoffice zur neuen Normalität werden lässt. Ohne Risiken ist das Arbeiten aus den eigenen vier Wänden jedoch nicht. Im Gegenteil: Hacker freut der Trend.