Nachhaltige Friedensbildung: Austausch rettet die Welt

Warum interkultureller Austausch Zukunftskompetenzen stärkt und Verantwortung in einer globalen Gesellschaft fördert

BETTINA WIEDMANN, CEO bei Experiment e.V.
BETTINA WIEDMANN, CEO bei Experiment e.V.
EXPERIMENT E.V. Beitrag

In einer vernetzten Welt, die uns zahlreiche Vorteile bringt, liegt auch eine große Verantwortung. Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, Rassismus und Diskriminierung lassen sich nur durch gemeinsames, übergreifendes Handeln bewältigen. Ein zentraler Baustein dafür ist das Verständnis für andere Kulturen und Denkweisen. Der interkulturelle Austausch schafft genau dieses Verständnis: Er bringt Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Altersgruppen zusammen, fördert den respektvollen Dialog und stärkt damit den globalen Frieden. Mit dem Motto „Future Skills for Future Generations“ setzt sich Experiment e.V., die älteste gemeinnützige Austauschorganisation Deutschlands, dafür ein, jungen Menschen diese wichtigen interkulturellen Kompetenzen zu vermitteln. Ob durch geförderte oder flexible Freiwilligendienste, Demi-Pair-Aufenthalte oder Programme wie Ranchstays, Wildlife-Erlebnisse oder Sustainability-Projekte – der Verein bietet vielfältige Möglichkeiten, um die Welt zu entdecken und zugleich nachhaltiges Wissen zu erwerben. Dabei können die Teilnehmenden wählen, ob sie direkt nach dem Schulabschluss, während ihrer Ausbildung oder ihres Studiums oder als Pause im Berufsleben an den Angeboten teilnehmen möchten – ganz wie die Lebenssituation es zulässt.

„Der Austausch verbindet, schafft Verständnis und Toleranz – Werte, die gerade in der aktuellen Zeit von entscheidender Bedeutung sind“, betont Bettina Wiedmann, Geschäftsführerin von Experiment e.V.

Teilnehmende des Freiwilligendienstes erarbeiten sich gemeinsam ihren Weg.
Teilnehmende des Freiwilligendienstes erarbeiten sich gemeinsam ihren Weg.

„Unser Ziel ist es, dass Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig von ihrer Schulform oder ihrem sozialen Hintergrund die Möglichkeit erhalten, an einem interkulturellen Austausch teilzunehmen. Denn Austausch ist für alle da!“

Durch seine breite Palette an Programmen – sowohl für Schüler:innen und junge Erwachsene als auch für Familien, kurz- oder langfristig, im In- und Ausland – trägt Experiment e.V. zu einem friedlicheren Miteinander bei. Dank vereinseigener Stipendien und Kooperationen mit dem Deutschen Bundestag, der US-Botschaft in Berlin, dem Auswärtigen Amt, der Kreuzberger Kinderstiftung und vielen mehr, ermöglicht der Verein Menschen unterschiedlicher Hintergründe einen Zugang zu wertvollen Austauscherfahrungen. Mit diesen Erlebnissen sind die Teilnehmenden nachhaltig für die herausfordernde Zukunft gewappnet – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext – und können ihren Beitrag für eine tolerante Gesellschaft erfüllen.

www.experiment-ev.de

Nächster Artikel