Zeit für Gesundheit

So geht gesunde Arbeit: Zwei Brüder erklären, wie Unternehmen auf Höhe der Zeit wirklich etwas für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden tun können.

Jonas Treixler, Geschäftsführer von SKOLAWORK, hat MBA-Abschlüsse in Health Management sowie BGM und einen Bachelorabschluss in Sportwissenschaften.
Jonas Treixler, Geschäftsführer von SKOLAWORK, hat MBA-Abschlüsse in Health Management sowie BGM und einen Bachelorabschluss in Sportwissenschaften.
SKOLAMED & SKOLAWORK Beitrag

Till und Jonas Treixler, zwei Brüder, zwei Geschäftsführer, zwei Unternehmen, SKOLAMED und SKOLAWORK – dennoch sprechen Sie von einer Firma. Warum?

Jonas Treixler: Wir haben ein gemeinsames Ziel: Gesundheit in der Arbeitswelt strategisch zu denken und nachhaltig zu stärken.

Till Treixler: Dabei verlieren wir nie den Blick für den Menschen. Das war in fast 40 Jahren Unternehmensgeschichte immer so. Unser Vater, der Gründer, hat als Pionier die Idee verfolgt, Gesundheit im Arbeitsleben zum Bestandteil des Alltags zu machen.
 

Was hat sich in den letzten fünf Jahren im Bereich Arbeit und Gesundheit am stärksten verändert?

Jonas Treixler: Gesundheit ist kein Nice-to-have mehr. Firmen wissen, dass sie nur mit gesunden Mitarbeitenden leistungsfähig bleiben. Und sie richten den Blick nicht mehr nur auf Fehlzeiten.

Till Treixler: Viele Menschen wollen ihre Gesundheit wieder selbst in die Hand nehmen und früh etwas für sich tun. Das beobachten wir in den Check-Up-Zentren von SKOLAMED, in denen wir Gesundheits-Check-ups anbieten – im betrieblichen Rahmen und seit kurzem auch für Privatpersonen.
 

Was unterscheidet den Check-up bei SKOLAMED von einem regulären Arztbesuch?

Till Treixler: Unser Konzept heißt „Zeit für Gesundheit“: Die Gäste bekommen Zeit, Qualität und individuelle Zuwendung. Sie absolvieren umfangreiche Diagnostiken und Leistungen aus bis zu acht Facharztbereichen an einem Tag unter einem Dach – exklusiv im Grandhotel Petersberg bei Bonn oder im Treudelberg Resort in Hamburg. Am Ende erhält jede Person einen verständlichen Gesundheitsbericht mit konkreten Empfehlungen. Bei auffälligen Ergebnissen entwickelt ein Coach mit dem Gast einen persönlichen Handlungsplan zur nachhaltigen Lebensstilanpassung. Diese Kombination ist in Deutschland einzigartig.

SKOLAMED-Geschäftsführer Till Treixler hat einen Bachelorabschluss in Wirtschaftspsychologie und einen Master in Sportpsychologie.
SKOLAMED-Geschäftsführer Till Treixler hat einen Bachelorabschluss in Wirtschaftspsychologie und einen Master in Sportpsychologie.

Ist das nicht sehr teuer?

Till Treixler: Der Check-up ist nicht nur etwas für Privatversicherte, dank betrieblicher Krankenversicherungen können heute viele Mitarbeitende für maximal 49 Euro im Monat unseren umfangreichsten Gesundheits-Check nutzen.
 

Jonas Treixler, kommen wir zu SKOLAWORK, das auf betriebliches Gesundheitsmanagement abzielt. Dabei fällt immer wieder der Begriff „Gesunde Führung“ – was verstehen Sie darunter?

Jonas Treixler: Führungskräfte schaffen Rahmenbedingungen für ihre Mitarbeitenden, unter denen Gesundheit überhaupt erst möglich ist. Doch gesunde Führung bedeutet auch, dass Führungskräfte auf sich selbst achten – dort setzen wir an mit Trainingskonzepten, die ihnen helfen, ganzheitlich gesund zu leben. Was Tills Ärzteteam in der Klinik leistet, übertragen wir etwas reduzierter ins Unternehmen. Erst wenn diese Basis geschaffen ist, richten wir den Blick auf die gesunde Führung anderer.
 

Sind Sie auch gleichzeitig bei denselben Kunden aktiv?

Jonas Treixler: Ja, darin liegt unsere Stärke. Wir haben bewusst unterschiedliche Perspektiven. SKOLAWORK konzentriert sich auf strukturelle und strategische Fragen: wie Gesundheit in Prozesse, Führungsverhalten und Unternehmenskultur eingebettet werden kann.

Till Treixler: SKOLAMED nimmt sich des einzelnen Menschen an, mit individueller Vorsorge, Diagnostik und persönlicher Beratung.

Jonas Treixler: Wir denken Gesundheit vom System bis zur einzelnen Person. Beide Firmen arbeiten kennzahlenbasiert, analysieren, messen und leiten daraus Strategien und Maßnahmen ab.

Till Treixler: Das beeinflusst nicht nur Unternehmenskennzahlen positiv, sondern hat für die Menschen spürbare Effekte. Eine gesunde, motivierte Belegschaft ist das Ergebnis einer nachhaltigen, individuellen Gesundheitsstrategie. Wir gehen zwar extrem systematisch vor, doch am Anfang und am Ende jedes Systems steht: ein Mensch.
 

www.skolawork.de & www.skolamed.de
 

Nächster Artikel