Die Berufswahl nach der Schule ist die erste große Entscheidung im Leben junger Menschen. Während manche als Kind schon wissen, was sie werden wollen – und es mitunter auch wirklich umsetzen –, ist anderen bis zum Schulabschluss nicht klar, wohin die Reise gehen soll.
In Zeiten von Social Media und KI-Tools könnte man meinen, dass die Jugendlichen sich ihren Traumberuf einfach schnell aus dem Internet ziehen. Doch Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass nicht Social Media, sondern Eltern und (Wahl-)Familie bei dieser Entscheidung eine zentrale Rolle spielen. Der Großteil der Jugendlichen wünscht sich die Unterstützung der Eltern. Sie zählen zu den wichtigsten Partnern bei der Berufsorientierung. Doch wie können Eltern ihre Kinder sinnvoll unterstützen?
GEDULD UND KOMMUNIKATION
Die Entscheidung zur Berufswahl stellt Weichen für das (ganze) spätere Leben. Das kann bei manchen Faszination auslösen, bei anderen aber Ängste, Überforderung und Unsicherheit. Stellen Eltern fest, dass ihr Kind mit der Berufsorientierung hadert, sind emotionaler Rückhalt und Unterstützung wichtig. Dabei geht es nicht darum, gleich mit lauter Ideen und Vorschlägen ins Haus zu fallen – kleine Schritte und Geduld sind gefragt.
Ein guter Start ist gemacht, wenn das Kind mit den Eltern überlegt, was ihm Spaß macht, wo Interessen liegen, wo es Fähigkeiten hat – und auch, was es auf keinen Fall mag. Mit diesem Gesprächsergebnis in der Tasche können sich die Jugendlichen und ihre Eltern auf Recherchetour begeben und gucken, was es alles gibt, das zu diesen Vorstellungen passt.
BERATUNGSANGEBOTE NUTZEN
Die Berufsorientierung ist ein Prozess, bei dem sehr viele Informationen verarbeitet werden sollen. Über 300 Ausbildungen und über 20.000 Studiengänge gibt es in Deutschland – das kann niemand alleine überblicken. Umso wichtiger ist es, die Interessen und Ideen zur Berufswahl einem Realitätscheck zu unterziehen. Das geht nirgendwo besser, als auf einer Berufsmesse. Hier gibt es die Chance, ins persönliche Gespräch mit den Ausbildenden, den Azubis oder den Studienberater/-innen zu kommen, um Einblicke in die Berufswelt aus erster Hand zu erhalten.
Speziell dafür gibt es die parentum – Berufswahlmessen für Eltern+Jugendliche. Sie sind darauf ausgerichtet, Kind und Eltern als Team zu beraten – mit großem Erfolg: die IfT Institut für Talententwicklung GmbH veranstaltet Berufswahlmessen seit über 25 Jahren.
www.parentum.de