Frau Schreiner, viele vermögende Menschen möchten sich gesellschaftlich engagieren – sind aber unsicher, wie sie ihr Engagement am wirkungsvollsten ausrichten können. Was erleben Sie in den Gesprächen in der Philanthropieberatung am häufigsten?
Die Philanthropieberatung beginnt mit einem vertraulichen, persönlichen und unverbindlichen Gespräch, in dem wir gemeinsam mit den Interessierten ihr persönliches Wirkungsfeld herausarbeiten. Viele stellen erst im Gespräch fest, dass ihre eigenen Werte und Erfahrungen die eigentliche Grundlage für ein passendes Engagement sind. Die Beratung zielt nicht auf ein konkretes Projekt ab, sondern soll Orientierung und Klarheit schaffen über ein Engagement, das die Gesellschaft nachhaltig stärkt.
An wen richtet sich die Beratung?
Grundsätzlich steht unser Angebot jedem offen. Beispielsweise Menschen in einem gefestigten Lebensabschnitt, die beruflich etabliert sind und in finanziell stabilen Verhältnissen leben. Sie fragen sich zunehmend, wie sie ihre finanziellen Möglichkeiten verantwortungsvoll und wirkungsvoll für andere einsetzen können.
Welche Perspektiven können Sie ihnen aufzeigen?
Wir gehen auf jeden Einzelnen individuell ein, statt Schablonen zu liefern. Wir vermitteln den Interessierten: Wenn ihr die Gesellschaft von morgen mitgestalten wollt, seid ihr Teil einer starken Gemeinschaft. Für die Engagement mehr bedeutet als eine schnelle Spende. Die nicht irgendein Projekt unterstützen wollen, sondern eines, das wirklich zu ihnen persönlich passt – ob aus dem Bereich Bildung, Teilhabe, psychische Gesundheit, Kinderschutz, soziale Ungleichheit oder Generationengerechtigkeit.
Was unterscheidet die Philanthropieberatung von ähnlichen Angeboten?
SOS-Kinderdorf hat jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Wir kennen die Komplexität und Strukturen, in denen Engagement echte Veränderung bewirkt. Der Austausch mit einer Beraterin oder einem Berater von SOS-Kinderdorf findet in einem Vertrauen schaffenden Rahmen statt, der eine reflektierte Entscheidung gewährleistet. Und wer sich vor einer Spende sorgfältig Gedanken gemacht hat, wo und wie sein Geld wirksam eingesetzt werden kann, findet darin den größten Gewinn: Sinnhaftigkeit und einen bleibenden Wert.
ÜBER SOS-KINDERDORF
SOS-Kinderdorf unterstützt seit mehr als 70 Jahren Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen – in Deutschland und weltweit. In Kinderdörfern, Wohngruppen und mit zahlreichen Beratungs- und Hilfsangeboten schafft der Verein sichere Orte, fördert Teilhabe und setzt sich für faire Chancen sowie bessere Lebensbedingungen von Kindern ein.
www.sos-kinderdorf.de/philanthropie