Deutschlands Wandel zur E-Mobilität ist in vollem Gange, und wie so oft bei disruptiven Veränderungen hinkt die Infrastruktur hinterher. Bei Prognosen von zwölf bis 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 liegt die Herausforderung in der Bereitstellung der Ladeinfrastruktur. Doch wo liegen die optimalen Standorte dafür?
Die Antwort liegt in lebensmittelgeankerten Immobilien, die durch ihre hohe Frequentierung und Erreichbarkeit enorme Vorteile bieten. Seit der Inbetriebnahme unserer ersten Charge-Hubs an Super-märkten Ende Juni zeigt sich der große Bedarf: In 97 Prozent der Fälle wird während der Öffnungszeiten geladen, mehr als 40 Prozent der Nutzer kehren regelmäßig zurück. Kunden passen ihr Einkaufsverhalten an und shoppen häufiger, um zu laden. E-Mobilisten wechseln sogar den Stammsupermarkt für bessere Ladeinfrastruktur. Diese Daten signalisieren einen klaren Zugewinn für Lebensmittel-einzelhändler und die Zufriedenheit der E-Mobilisten.
Als Joint Venture mit dem Immobilienfonds Greenman Open planen wir, bis 2030 etwa 270 Hypercharger mit einer Leistung von mehr als 300 kW auf Parkplätzen des Fonds-Portfolios zu installieren. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf eigene Standorte – durch Rahmenverträge mit führenden
Immobilienentwicklern rüsten wir auch externe Standorte aus und erwarten eine starke Expansion in den kommenden Jahren.
In der dynamischen E-Revolution vereint sich unsere Erfahrung mit der Notwendigkeit leistungsstarker Hardware, und die zukunftsweisende Bedeutung von Immobilien in dieser Entwicklung ist evident. Besonders im Hinblick auf die Standortattraktivität von Einzelhandelszentren und die langfristige Beziehung zu Mietern ist das Konzept der Ladeinfrastruktur essentiell. Die richtige Zusammenarbeit kann die deutsche Mobilitätslandschaft maßgeblich be-
einflussen und weiterentwickeln.
Der Lebensmitteleinzelhandel in der E-Revolution
Beitrag von Greenman Energy
Wirtschaft
Dezember 2024
Beitrag
Brandenburg – mit Innovationen in die Zukunft
Ein Beitrag von WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LAND BRANDENBURG GMBH
Wirtschaft
Oktober 2024
Redaktion
Lichtstreifen am Horizont
Fast 500 Milliarden Euro pro Jahr verschlingt unser Gesundheitssystem – Spitze in Europa.
Wirtschaft
Juni 2024
Beitrag
Strom „tanken“ und per Handyrechnung zahlen
Wie man ohne Tankkarte oder App einfach an der Ladesäule „tanken“ und bezahlen kann.