Wenn 17 % der Deutschen verspätet oder gar nicht zahlen. Jährlich 1,4 Mio. Haushalten eine Unterbrechung der Energieversorgung droht. Und es so viele Fitnessstudio-Besucher wie nie gibt, ihnen beim Bezahlen ihres Vertrags aber schnell die Luft ausgeht, wird klar: In der mangelnden Zahlungsmoral stecken enorme Risiken für Unternehmen. Denn Forderungsausfälle wirken sich rasch negativ auf die Liquidität aus.
Das weiß niemand besser als die UNIVERSUM Group: Hier wird der gesamte Lebenszyklus von Forderungen betreut – von der Entstehung bis zur Beitreibung.
Schon vor dem Kauf schafft das mehrdimensionale Risikomanagement des Frankfurter Unternehmens eine optimale Balance zwischen Umsatz und Risiko – mit Bonitätsprüfung, Auskunftei-Leistungen und Adressanalysen bis hin zum analytischen Scoring.
Beim (Online-)Kauf ist es die Omni-Channel Lösung FlexiPay®, die per Zahlungsgarantie sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich dafür sorgt, dass Zahlungsausfälle erst gar nicht entstehen. Zahlt der Kunde nicht, übernimmt die UNIVERSUM Group die Forderung. Mit speziellen Branchenlösungen, bspw. für Energieversorger oder Fitnessstudios, wird Forderungsausfällen auch bei wiederkehrenden Zahlungen ein Riegel vorgeschoben.
Später im Lebenszyklus einer Forderung setzt das TÜV-zertifizierte Inkassomanagement an. Dieser sensible Bereich erfüllt selbstverständlich die strengen Forderungen des Bundesverbands Deutscher Inkassounternehmen. Mit über 30-jähriger Erfahrung erreicht die UNIVERSUM Group hier schnelle Beitreibungserfolge.
Das Liquiditätsmanagement schließlich konzentriert sich auf zwei wesentliche Bereiche: Die laufende Bewertung des Forderungsbestandes und den Ankauf sogenannter NPLs, also Notleidender Forderungen.
Mit diesem umfassenden Lösungspaket hat sich die UNIVERSUM Group zu einem angesehenen Spezialisten für die Risikominimierung entwickelt.
www.universum-group.de
Wenn der Kunde nicht zahlt. Risikofaktor Forderungsausfall.
Beitrag der UNIVERSUM Group
Wirtschaft
Dezember 2024
Redaktion
Es ist manchmal Gold, was glänzt
Bund, Länder und Städte geben viel Geld aus, um die regionale Wirtschaft zu fördern.
Wirtschaft
September 2024
Redaktion
Eine Rechnung, die aufgeht
Berufe, die strukturell schlechter bezahlt werden, Altersarmut. Lösung: MINT-Berufe.
Wirtschaft
Juni 2024
Beitrag
Nur veganer Ökolandbau schützt Tiere vor dem Tod
Beitrag von Peta