Flexibel, frei, vernetzt

Das sind die wichtigsten HR-Trends im nächstes Jahr.

27_Bild
Personio Beitrag

Die Arbeitswelt verändert sich in einem rasanten Tempo – und Arbeitgeber müssen sich anpassen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Wie Unternehmen technologische und gesellschaftliche Trends nutzen können, um ihre Effizienz zu steigern und neue Möglichkeiten zu erschließen, zeigt jetzt der neue HR Insights Report 2024 von Personio.
 

GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN: HYBRIDE ARBEITSMODELLE


Hybrides Arbeiten ist längst mehr als nur eine Reaktion auf Krisenzeiten – es wird von vielen Mitarbeitenden als fester Bestandteil ihrer Arbeitswelt erwartet. Laut Report empfinden 33 % der Mitarbeitenden hybrides Arbeiten als essenziell für ihre Zufriedenheit, während 40 % der Büroangestellten die tägliche Fahrt ins Büro als Belastung sehen.

Ein durchdachter Ansatz für Remote Work ist daher ein Schlüssel, um Talente langfristig zu binden und die Zufriedenheit der Belegschaft zu erhöhen. Entscheidend sind klare Strukturen, die den Austausch zwischen Teams fördern und das Gefühl von Zugehörigkeit stärken – auch wenn die Mitarbeitenden von unterschiedlichen Orten aus arbeiten.
 

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ WIRD ZUM EFFIZIENZ-BOOSTER


Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern wird zunehmend zum zentralen Bestandteil moderner Unternehmen. 68 % der befragten Organisationen prüfen bereits, wie KI bestehende Kompetenzanforderungen verändern wird. Besonders bei der Lohnabrechnung, im Bewerbermanagement oder bei der Analyse von Mitarbeiterdaten bietet KI erhebliche Vorteile.

Software-Lösungen ermöglichen es HR-Teams, sich stärker auf strategische Initiativen wie Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiterengagement oder Förderung von Diversität zu konzentrieren. Gleichzeitig verbessern datenbasierte Entscheidungen die Planbarkeit und Transparenz.
 

FLEXIBILITÄT UND ENGAGEMENT ALS ERFOLGSFAKTOREN


Die Steigerung der Produktivität ist für 29 % der befragten Unternehmen die zentrale Herausforderung im neuen Jahr. Besonders erfolgversprechend dabei: eine Unternehmenskultur, die Vertrauen schafft und die Förderung der Work-Life-Balance. Mitarbeitende, die sich in diesem Bereich unterstützt fühlen, berichten von höherer Motivation und Produktivität. Offene Kommunikation, klare Strukturen und das Angebot flexibler Arbeitsmodelle sind entscheidende Schritte, um Talente langfristig zu binden und gemeinsam zu wachsen.
 

ERFAHREN SIE MEHR IM HR INSIGHTS REPORT 2024


Die Zukunft der Arbeitswelt ist voller Chancen für Unternehmen, die bereit sind, innovative Wege zu gehen. Der HR Insights Report 2024 zeigt, auf welche HR-Bereiche sie sich nun konzentrieren müssen.

www.personio.de

Nächster Artikel
Wirtschaft
März 2024
Helmut Dammann-Tamke, Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV)
Beitrag

Bedrohte Arten schützen

Der Deutsche Jagdverband steht für Biodiversität auch in der Landwirtschaft. Ein Gespräch über Rebhühner, Füchse und Wildpflanzen.