Brandenburg als starker Teil der Hauptstadtregion gehört zu den dynamischsten Wirtschaftsund Wissenschaftsstandorten Deutschlands. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen arbeiten hier an den Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Wie kann die Mobilitätswende gelingen? Wie können wir nachhaltig produzieren? Und wie die Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gestalten? Dazu bedarf es der engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – auch über Branchengrenzen hinweg. Darum kümmern sich die Clustermanagements der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB).
Die erfolgreiche Vermittlungsarbeit der Cluster stellt die WFBB unter dem Motto #Zukunftaus-Brandenburg vor. Fünf Themen stehen im Fokus: Digitale Transformation, Nachhaltige Produktion, Energiewende, Moderne Mobilität und Digital Health. Die Kampagne zeigt, welche Innovationskraft in Brandenburg steckt. Auf der Kampagnenseite finden sich viele Beispiele für Projekte, in denen brandenburgische Unternehmen ihre Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen umgesetzt haben.
Zum Thema Moderne Mobilität etwa hat ein Brandenburger Unternehmen autonome Drohnen entwickelt, die Unfallopfer an Seen und Gewässern aufspüren.
Ohne Umwege finden Unternehmen ebenso wie Wissenschaftseinrichtungen die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, um ihre Ideen nach vorne zu bringen. Damit Brandenburg auch weiterhin der Innovationsmotor bleibt, der er heute schon ist. Was ist Ihre Idee für die Zukunft?
www.zukunft-aus-brandenburg.de
Brandenburg – mit Innovationen in die Zukunft
Wirtschaft
Juni 2024
Beitrag
KI für den Mittelstand
Wie deutsche KMU profitieren können. Ein Interview mit Oliver Gürtler, Microsoft Deutschland.
Wirtschaft
Juni 2024
Redaktion
Schrittmacher der Volkswirtschaft
Über den langfristigen Erfolg von Clustern entscheidet vor allem ein Faktor
Wirtschaft
Juni 2024
Beitrag
Weil jedes Kind ein warmes Zuhause braucht
Ein Beitrag von SOS-KINDERDÖRFER WELTWEIT