Schnell beantragen, Förderung sichern

Ein Beitrag von Vaillant

Dr. Tillmann von Schroeter Geschäftsführer von Vaillant Deutschland
Dr. Tillmann von Schroeter Geschäftsführer von Vaillant Deutschland
VAILLANT Beitrag

Herr von Schroeter, das Aus der Ampel verunsichert viele Immobilienbesitzer, die ihre Heizungsanlage mit staatlicher Förderung modernisieren lassen wollen – wie lang gibt es diese Unterstützung noch? 
Die politischen Entscheider haben bereits bekanntgegeben, dass die Fördermittel für den Heizungstausch aktuell gesichert sind. Wie lange dies der Fall sein wird, hängt von den Entscheidungen der neuen Bundesregierung ab, die nach der Wahl am 23. Februar 2025 ins Amt tritt. Wer eine alte, aber funktionierende Öl- oder Gasheizung gegen eine neue Wärmepumpe austauscht, kann vom Staat also immer noch bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten erstattet bekommen. Über Förderprogramme wird derzeit im Wahlkampf intensiv diskutiert – wer noch garantiert in den Genuss der Finanzspritze kommen möchte, sollte schnell handeln.

Was wäre der erste Schritt?
Interessierte sollten zunächst bei einem Heizungsbaubetrieb ein Angebot einholen. Gemeinsam mit dieser Firma stellt der Kunde anschließend im KfW-Portal den Förderantrag. Das funktioniert einfach online. Und das Beste ist: Die Fördermittelzusage erfolgt in den meisten Fällen nach wenigen Minuten. Ab dann kann das Projekt Heizungstausch in Ruhe umgesetzt werden, denn die Zusage ist drei Jahre lang gültig. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Investition kann langfristig geplant werden, auch über den Regierungswechsel hinaus.

Sind Wärmepumpen die erste Wahl bei einem Heizungsaustausch?
Wer unabhängiger von fossilen Brennstoffen und energieeffizient heizen möchte, trifft mit moderner Wärmepumpentechnologie die beste Entscheidung. Aus einer Kilowattstunde Strom macht die Wärmepumpe mithilfe der kostenlosen Umweltwärme circa 4 kWh Wärmeenergie. Die Technologie ist daher mit Abstand die klimafreundlichste Art zu heizen — und ist auch bei 70 Prozent aller Gebäude in Deutschland leicht umsetzbar. Darüber hinaus trägt der Einsatz einer Wärmepumpe zur Wertsteigerung der Immobilie bei, was sie zu einer klugen Investition für die Zukunft macht.

www.vaillant.de

©Vaillant
Nächster Artikel