Mit digitaler Ordnung den ökologischen Fußabdruck verringern

Beitrag von MEMORESA
Jörg Schädlich Co-Founder memoresa GmbH
Jörg Schädlich Co-Founder memoresa GmbH
Beitrag MEMORESA Beitrag

Jörg, verrate uns, was memoresa ist.

memoresa ist das digitale Ordnungs-Ökosystem der wichtigsten Unterlagen zu Lebzeiten und nach dem Tod. Egal welche Lebenssituation kommt, Du hast die Dokumente mobil in der App dabei. Du möchtest Deinen Vertrag für das Handy kündigen? Mit einem Klick bei memoresa erledigt. Wer braucht den Vertrag für den Kindergarten? Du kannst ihn im Familienordner hinterlegen, mit Deinem Arbeitgeber teilen und mit dem Schlagwort Steuererklärung 2021 versehen. Das ist clever, spart Zeit, Nerven und Ressourcen.

 

Das ihr mit memoresa der Verschwendung von Papier entgegenwirkt, liegt auf der Hand. Was bedeutet Nachhaltigkeit sonst für euch?

Mit Blick auf das Klimawohl müssen politisch aber, auch wirtschaftlich Angebote geschaffen werden, die nachhaltig und attraktiv sind. Immer mehr Menschen entwickeln eine digitale Identität. Diese setzt sich aus Fotos, Chats und Online-Konten zusammen. Dafür braucht man kein Papier, dennoch werden Server-Ressourcen verbraucht. Es ist also wichtig, den digitalen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Daher legen wir Wert auf sinnvolle Ordnung, Reduktion und ein vernetztes Ordner-System. Du hinterlegst nur die wichtigsten Informationen und Dokumente. Im Anschluss kannst Du zewi Drittel Deiner Aktenordner recyceln. Die Dokumente kannst du mit Kontakten teilen und Verträge aus dem Portal heraus kündigen.

 

Online-Profile besetzen Speicherkapazitäten. Prognosen zufolge hat Facebook in zehn Jahren mehr tote als aktive Profile. Mit memoresa kannst Du bereits jetzt regeln, dass Konten nach dem Tod gekündigt werden. So reduziert sich auch der digitale Fußabdruck.
 

Was habt ihr als Nächstes vor?

Wir bauen unser Portal stetig aus, testen Möglichkeiten im Bereich eHealth und InsurTech und entwickeln eigene KI-Systeme. Verträge, Rezepte oder Gesundheitsdaten sollen geschützt und sicher im memoresa-Portal zusammenlaufen.

 

www.memoresa.de

Nächster Artikel
Wirtschaft
November 2022
Florian Huber, Partner EY-Parthenon
Beitrag

Vom Bad zum Good Guy?

Kunststoffe haben ein schlechtes Image und sind dennoch aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Zeit die Transformation der Branche weiter zu beschleunigen, findet man bei EY-Parthenon.

Wirtschaft
Dezember 2022
Dr. Thomas M. Fischer, CEO der Allfoye Managementberatung
Beitrag

»Neue Konzepte sind gefragt«

Mit innovativen Formen von Zusammenarbeit und Führung wird die Resilienz des Mittelstands gestärkt. Ein Interview mit dem CEO der Allfoye Managementberatung, Dr. Thomas M. Fischer.