Denken Sie an LEDs, wenn Sie von Green Economy oder von CO2-Einsparungen reden? Mit einer flächendeckenden Umrüstung aller herkömmlichen Lichtquellen auf LEDs ließe sich der CO2-Ausstoß hierzulande um 13 Millionen Tonnen jährlich reduzieren. „Doch nur 15 Prozent der deutschen Unternehmen haben bislang mehr als drei Viertel ihrer Beleuchtung mit LED-Technologie ausgestattet. Unsere Kunden sind clever und gehören dazu“, weiß Jandirk H. Ebel, geschäftsführender Gesellschafter der CONLED Lichtcontracting GmbH aus Bremerhaven. Er selbst hat 2011 maßgeblich das Lichtcontracting ins Leben gerufen. Auch dafür wurde das Unternehmen 2020 als deutscher Top-Innovator ausgezeichnet.
Lichtcontracting erhält Ihre Bonität und steigert Ihre Liquidität.
Wer umweltbewusst mit LEDs CO2 einsparen und keine eigenen Investitionen nutzen möchte, wählt Lichtcontracting. CONLED rüstet Werkshallen, Lager und Außenbereiche auf energieeffiziente Beleuchtungstechnik um. Der Auftraggeber selbst investiert nicht und muss sich weder um die Installation noch um die spätere Wartung kümmern. Er zahlt lediglich eine feste Contractingrate über zehn Jahre, die garantiert unter den bisherigen monatlichen Energiekosten liegt. Gerade energieintensive Industrieunternehmen mit Mehrschichtbetrieb profitieren von dieser Beleuchtungssanierung. Darum zählen z.B. die Lürssen-Gruppe, Blohm+Voss, MV Werften, Braas Monier und Franken Guss zu den Kunden von CONLED.
Förderung: Licht ist Geld
Jandirk H. Ebel hat Neuigkeiten: „Wir sagen „Licht ist Geld“ und darüber hinaus leistet eine Beleuchtungssanierung einen grünen Beitrag. Das wird jetzt belohnt, mit einer neuen BEG-EM-Förderung. Bei Bewilligung geben wir diesen Zuschuss an unsere Kunden 1:1 weiter.“ Mehr in den Licht-ist-Geld-News von CONLED und online: