Als ONTRAS Gastransport sind wir davon überzeugt, dass Wasserstoff eine zentrale Rolle in der klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft spielen wird. Wir betreiben heute das umfassende Gasfernleitungsnetz in den neuen Bundesländern mit 7.700 Kilometern Leitungslänge, aus dem heraus wir das Wasserstoffnetz von morgen entwickeln. Unsere Stahlleitungen sind größtenteils H2-ready und nach eingehender Prüfung auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff umstellbar. Neue bzw. erneuerte Leitungsabschnitte und Armaturen bauen wir Wasserstoff-tauglich. Mit unserem zwischen 2026 bis 2030 in Betrieb gehenden Wasserstoff-Startnetz für Ostdeutschland schaffen wir ein organisch mitwachsendes Transportsystem für Erzeuger und Verbraucher von grünem Wasserstoff, gemeinsam mit Partnern. Über die Einbindung in das europäische Wasserstoff-Rückgrat (European Hydrogen backbone) mit Zugang zu Speichern und Importpunkten verbindet es die gesamte Wertschöpfungskette, bietet Versorgungssicherheit und schafft die Grundlage für einen schnellen Markthochlauf von Wasserstoff. Diese Infrastruktur entwickeln wir gemeinsam mit Marktpartnern zügig und kosteneffizient, überwiegend aus unserem vorhandenen Leistungsnetz. Kern wird ein Wasserstoffnetz mit rund 900 Kilometer Leitungen der beiden Projekte doing hydrogen und Green Octopus Mitteldeutschland (GO!) mit dem integrierten Teilprojekt LHyVE Transport, einem Wasserstoffring für die Region Leipzig. Derzeit laufen die Antragsverfahren für eine Förderung im Rahmen der Important Projects of Common European Interest (IPCEI). Bereits seit September 2021 stellen wir im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Real-labors Energiepark Bad Lauchstädt eine erste, über 20 Kilometer lange Erdgasleitung auf Wasserstoff um, die an beide Großprojekte anschließen und einen Wasserstoffspeicher integrieren wird. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Marktpartnern und Interessenten der gesamten Wertschöpfungskette sorgen wir dafür, dass der Wasserstoffhochlauf in Ostdeutschland eine Erfolgsstory wird.
900 Kilometer H2-Startnetz für Ostdeutschland
Beitrag von Ontras Gastransport GmbH
Wirtschaft
Dezember 2024
Beitrag
DOCUFY schließt Wissenslücken der »Generation Z«
Wirtschaft
Juni 2024
Beitrag
Klimagerecht bauen: Deshalb haben Massivhäuser eine gute CO₂-Bilanz
Beitrag von Town & Country Haus
Wirtschaft
April 2024
Beitrag
Synesgy: Softwarelösung für die Lieferkette
Das neue EU-Lieferkettengesetz stellt auch Mittelständler vor große Herausforderungen.