Präzises Messen für die Energiewende

Janitza ist Weltmarktführer in der Energiemesstechnik – wie Kunden davon profitieren und sogar ihren KI-Einsatz optimieren, erläutert CEO Axel Hessenkämper.

AXEL HESSENKÄMPER, CEO Janitza
AXEL HESSENKÄMPER, CEO Janitza
Janitza Beitrag

Herr Hessenkämper, welche Lösungen bietet Janitza und für welche Branchen?

Janitza entwickelt und fertigt Energiemesstechnik zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, beispielsweise für die Fertigungsindustrie, Gebäude und Infrastruktur, Energieversorgung und Erneuerbare Energien sowie für Rechenzentren. Wir liefern Messgeräte und die darauf abgestimmte Netzvisualisierungssoftware GridVis® sowie hochwertige Komponenten. Unsere Kunden profitieren weltweit von Lösungen für Energiedatenmanagement, Spannungsqualitäts-Monitoring, Lastmanagement und Differenzstromüberwachung.
 

Welche Rolle spielt die Energiewende bei Janitza?

Die CO2-Neutralität ist als Unternehmensziel festgeschrieben. Dafür haben wir mit dem Dienstleister Climate Partner unsere Prozesse über alle drei Scopes bilanziert. Die Zertifizierung belegt, dass Janitza seine Treibhausgasemissionen erfasst. Wir setzen Reduktionsstrategien um, investieren in Photovoltaik sowie Geothermie und beziehen Ökostrom, außerdem gleichen wir die verbleibenden Emissionen durch Kompensationsprojekte aus.
 

Wie unterstützen Sie Ihre Kunden in Sachen Energiewende?

Die Lösungen von Janitza können dazu beitragen, dass unsere Kunden ihre Dekarbonisierungsziele erreichen: Sie erfassen und analysieren die Verbräuche aller Verbrauchsmedien, um Einsparpotenziale zu erkennen und Maßnahmen abzuleiten.
 

Thema Künstliche Intelligenz: KI verbraucht sehr viel Energie – welche Lösungen kann Janitza hierfür bieten?

Wir schaffen Transparenz beim Energieverbrauch. Unsere Energiemanagementsysteme und Geräte ermöglichen es Unternehmen und Rechenzentren, den Energiebedarf präzise zu überwachen und effizient zu optimieren. Janitza ist ein Partner für Unternehmen, die die Energiewende mitgestalten und KI-Technologie nachhaltig nutzen.
 

Wie wird sich Janitza voraussichtlich weiterentwickeln?

Der weltweite Energiebedarf wird weiter ansteigen. Janitza kann dazu beitragen, dass Anlagen effizienter betrieben werden, das senkt Kosten und CO2-Emissionen. Gleichzeitig spielt die zuverlässige Stromversorgung eine zentrale Rolle. Die kontinuierliche Analyse der Netzqualität kann potenzielle Abweichungen identifizieren – das minimiert Ausfälle und erhöht die Verfügbarkeit. Mit unseren Kernkompetenzen werden wir die weltweit führende Rolle von Janitza in der Energiemesstechnik weiter ausbauen.
 

Welche Themen stehen beim Janitza Energy Day 2025 im Fokus?

Die bereits dritte Auflage der Veranstaltung steht unter dem Motto „Energiewende: zwischen Kosten und Innovation“. Referenten verschiedenster Wirtschaftszweige erörtern, wie Firmen die Energiewende meistern: Wie gehen sie mit steigenden Kosten und Anforderungen um, welche Lösungsansätze bieten neue Technologien? Die Themen reichen vom effizienten Energiemonitoring und Controlling bis hin zu Praxisberichten aus der Digitalisierung im Bestandsgebäude, dem Netzausbau, der Sektorenkopplung oder der CO2-freien Produktion.

www.janitza.com
 

Nächster Artikel