360-Grad-Beratung für die Energiewirtschaft

JAN GUSTAV FRANKE, Geschäftsführer, Utility Partners
JAN GUSTAV FRANKE, Geschäftsführer, Utility Partners
UTILITY PARTNERS Beitrag

Herr Franke, Sie sind Geschäftsführer von Utility Partners – können Sie erläutern, womit sich Ihr Unternehmen beschäftigt und wer bei Ihnen arbeitet?

Utility Partners ist eine Unternehmensberatung für die Energiewirtschaft. Wir sind seit 2002 am Markt und arbeiten aktuell mit rund 30 Beraterinnen und Beratern plus Expertennetzwerk. Wir arbeiten leidenschaftlich für die Energiewirtschaft und unsere Kundenprojekte. Ein zentraler Wert ist für uns Ownership.
 

Wer zählt zu Ihren Kunden, welche Lösungen bieten Sie ihnen?

Wir beraten unsere Kunden hinsichtlich Strategie, Organisation, Prozessen sowie Fachthemen und übernehmen Projektmanagement, auch in IT-Projekten. Unsere Kunden reichen von kleinen Stadtwerken bis hin zu Konzernen sowie Kommunen. Unser Fokus liegt auf Energieversorgungsunternehmen in Deutschland, kurz EVU. Wir stehen für partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir streben in unseren Projekten praktikable Lösungen an.
 

Was sind derzeit die wichtigsten Treiber der Energiewirtschaft und welche Ansätze ergeben sich daraus?

Die großen Treiber bleiben Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung, Demographie und Regulierung. Hinzu kommen zunehmender Kapitalbedarf und neue Wettbewerber. Das macht weitere Effizienz, Innovation und Marktpartnerschaften bei EVU nötig.
 

Welche künftigen Entwicklungen erwarten Sie, wie kann sich Utility Partners entsprechend entwickeln?

Wir erweitern kontinuierlich unser Leistungsspektrum entlang des Branchenbedarfs. So haben wir beispielsweise Expertise in der Wärmeplanung sowie in der HR-Beratung speziell für EVU aufgebaut und in Projekten umgesetzt. Die Geschäftsbereiche von EVU werden künftig stärker miteinander verzahnt sein. Wir entwickeln Utility Partners daher auch zu einem 360-Grad-Beratungshaus entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Leitend sind für uns dabei Know-How, Flexibilität und Engagement.

www.utility-partners.de

 

Nächster Artikel
Wirtschaft
Oktober 2024
Illustration: Josephine Warfelmann
Redaktion

Der dritte Arm

Welches Potenzial haben digitale Technologien und Künstliche Intelligenz, den Fachkräftemangel abzumildern?