Hybrid, smart, wirtschaftlich: der Honda HR-V

 Zuverlässig im Alltag, stark bei den Kosten: Der neue HR-V e:HEV überzeugt mit smarter Raumökonomie, intelligenter Hybridtechnologie und Komfort, der Mitarbeitende entlastet.

Der Honda HR-V des Modelljahres 2025
Der Honda HR-V des Modelljahres 2025
Honda Beitrag

Mit dem Honda HR-V e:HEV des Modelljahres 2025 setzt der japanische Hersteller gezielt Impulse für effiziente Unternehmensmobilität. Das überarbeitete Modell kombiniert markantes SUV-Design mit einem optimierten Vollhybridantrieb, hochentwickelter Assistenztechnologie und digitaler Vernetzung – Faktoren, die den HR-V insbesondere für Firmenflotten interessant machen.
 

WIRTSCHAFTLICHKEIT TRIFFT NACHHALTIGKEIT


Der HR-V e:HEV 2025 bleibt ein Vollhybrid. Anders als Plug-in-Hybride benötigt er keine externe Lademöglichkeit. Die Energiegewinnung erfolgt durch Rekuperation beim Bremsen und ein intelligentes Zusammenspiel zwischen Elektromotor, Generator und Benzinaggregat. Mit einem kombinierten Verbrauch ab 5,4 Litern auf 100 Kilometern bietet das System effiziente Mobilität (Emissionen in g/km: kombiniert 122). 

Der Hybridantrieb arbeitet weitgehend automatisch: Drei Fahrmodi – rein elektrisch, hybrid oder direkt über den Verbrennungsmotor – werden situationsabhängig gesteuert. Die Beschleunigung ist harmonisch, das Fahrverhalten komfortabel. Besonders im Stadtverkehr oder auf mittleren Strecken kann der HR-V große Teile rein elektrisch zurücklegen. Für längere Autobahnfahrten schaltet das System effizient auf Motorbetrieb um. Ein praxisnahes Konzept, das unternehmerische Mobilitätsansprüche mit Nachhaltigkeit vereint.
 

DIGITALISIERUNG FÜR DEN FLOTTENALLTAG


Die digitale Konnektivität des HR-V wurde erweitert. Über die My Honda+ App lassen sich Fahrzeugdaten, Wartungsinformationen, Standortverfolgung oder auch Türverriegelung per Smartphone abrufen – nützlich im betrieblichen Einsatz, etwa bei Poolfahrzeugen. Ein digitales Schlüsselkonzept erlaubt das Fahrzeug-Management durch mehrere Nutzer. Updates erfolgen Over-the-Air.

Der zentrale 9-Zoll-Touchscreen im Cockpit ist intuitiv bedienbar. Apple CarPlay (auch kabellos) und Android Auto sind an Bord. Für Passagiere steht optional ein WLAN-Hotspot zur Verfügung – ein relevanter Komfortfaktor für Mitarbeitende, die unterwegs arbeiten.

Ökonomisch, attraktiv, praxistauglich: Der Honda HR-V ist ein idealer Firmenwagen.
Ökonomisch, attraktiv, praxistauglich: Der Honda HR-V ist ein idealer Firmenwagen.

SICHER UNTERWEGS, AUCH IM DICHTEN VERKEHR


Das Sicherheitsniveau des HR-V wurde mit dem Facelift weiter gesteigert. Serienmäßig sind zahlreiche Assistenzsysteme verbaut, darunter eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stauassistent, aktiver Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und ein Notbremssystem mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung. Die Grundlage bildet eine hochauflösende Kamera mit KI-gestützter Bildverarbeitung, die Verkehrssituationen noch präziser erfasst.

Neu ist auch ein System zur Kollisionsvermeidung bei niedrigen Geschwindigkeiten – etwa beim Einparken oder im zähfließenden Verkehr. Der Totwinkelassistent sowie der Ausparkassistent ab Ausstattungsvariante „Advance“ runden das umfangreiche Honda SENSING Paket ab. Für Fuhrparkverantwortliche bedeutet das: gesteigerte Sicherheit, geringeres Unfallrisiko und ein Mehrwert in der Mitarbeitendenbindung.
 

ÜBERZEUGENDE ALLTAGS-TAUGLICHKEIT FÜR WECHSELNDE ANFORDERUNGEN


Besonders für Flotten mit häufig wechselnden Fahrerinnen und Fahrern spielt Ergonomie eine große Rolle. Der HR-V punktet mit klarer Bedienstruktur, aufgeräumtem Cockpit und hoher Sitzposition für gute Übersicht. Die „Magic Seats“ im Fond lassen sich flexibel umklappen oder aufstellen, was ihn auch für Transporteinsätze oder den Außendienst geeignet macht. Der niedrige Ladeboden und die elektrische Heckklappe erleichtern das Be- und Entladen – ein Plus im täglichen Betrieb.

Die Geräuschdämmung wurde spürbar verbessert: Neue Dämmmaterialien, eine optimierte Karosseriestruktur und die gezielte Abschirmung von Motorvibrationen sorgen für ein leises Fahrerlebnis – relevant für alle, die den HR-V auch auf längeren Strecken nutzen.
 

ANTRIEBSTECHNIK MIT PRAXISFOKUS


Die intelligente Steuerung des e:HEV-Systems passt sich den Fahrbedingungen automatisch an, lässt sich aber auch manuell beeinflussen: Über Schaltwippen kann die Stärke der Energierückgewinnung angepasst werden, etwa bei Bergabfahrten oder im Stadtverkehr. Ein „Sport“-Modus steht für ein direkteres Ansprechverhalten bereit, der „Econ“-Modus wiederum priorisiert Verbrauchsreduktion – ideal für Fuhrparks mit CO2-Zielwerten.

Das System ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Wartungsintensive Komponenten wie ein Automatikgetriebe entfallen. Auch in puncto Restwert verspricht der HR-V Solidität: Honda blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung mit Hybridantrieben zurück – und setzt diese Kompetenz konsequent in der gesamten Modellpalette ein.
 

FAZIT


Für Unternehmen, die ihre Flotte effizienter, nachhaltiger und digitaler gestalten wollen, bietet der überarbeitete Honda HR-V e:HEV ein schlüssiges Konzept. Der Vollhybrid überzeugt mit niedrigen Betriebskosten, einfacher Integration in bestehende Flottenprozesse und einem Sicherheitspaket auf hohem Niveau. Die praxisgerechte Raumausnutzung, die nutzerfreundliche Software und die langjährig erprobte Hybridtechnik machen ihn zu einer verlässlichen Wahl für moderne Mobilitätsstrategien.

Kraftstoffverbrauch HR-V e:HEV in l/100 km: kombiniert 5,4. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122. CO2-Klasse: D. (Alle Werte nach 1999/94/EG.)

www.honda.de/cars/new/hr-v-hybrid-2025/overview.html
 

Nächster Artikel