Hier trifft Forschungsexzellenz auf Unternehmergeist

Sachsen-Anhalts IT – in vielen zukunftsweisenden Branchen im Einsatz
Kein_Bild
Kein_Bild
IMG Sachsen-Anhalt mbH Beitrag

Die IT-Branche Sachsen-Anhalts ist im Zeitalter der Digitalisierung der Grundpfeiler für branchenübergreifende Innovationen. Basierend auf den Schlüsseltechnologien dieses Wirtschaftszweiges können sich Innovationspotenziale in anderen Branchen wie der Medizintechnik erst richtig entwickeln. Durch die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft werden wissenschaftlich und kreativ gedachte Projekte wirtschaftlich umgesetzt. Daher organisiert die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) im Rahmen der Standortmarketingmaßnahmen Landeswettbewerbe wie „Bestform“ und den „Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt“, deren Gewinner beweisen, dass Sachsen-Anhalt Innovationen hervorbringt. Durch die Entwicklung des medizinischen Handschuhs „Mediglove“, der traditionelle Untersuchungsinstrumente durch sensible Sensortechnik ersetzt und so Untersuchungen durch „Handauflegen“ ermöglicht, sicherten sich zwei Absolventen der Dessauer Hochschule den Sieg des „Bestform“-Wettbewerbs 2015. Erst die Zusammenarbeit mit einem Wirtschaftspartner aus der IT-Branche ergänzte das Kreativprojekt mit notwendigem technischen Know-how.

 

Autor: Dr. Carlhans Uhle,  Geschäftsführer der IMG Sachsen-Anhalt mbH

 

www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/cebit-2016

Nächster Artikel
Technologie
April 2022
Die KeContact P30 Green Edition  von KEBA startete als Testballon  und avancierte zum Erfolgsmodell. Doch die erste klimaneutrale Wallbox war nur der Anfang.
Beitrag

Nur noch grüne Wallboxen

Die Einführung einer CO2-neutralen Ladestation war bei KEBA erst der Anfang. Jetzt rollt der österreichische Hersteller sein komplett klimaneutrales Wallbox-Portfolio aus.

Technologie
September 2022
Illustrationen: Sophia Hummler
Redaktion

Von der Vision zur Innovation

Wandel ist überall zu spüren, aber was macht ihn eigentlich aus? Wann wird aus einer Innovation eine Disruption? Professor Sven Schimpf vom Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung sagt: Es ist eigentlich ganz einfach. Man muss nur eine Idee haben und sie dann konsequent umsetzen.

Technologie
September 2022
Illustration: Sophia Hummler
Redaktion

Schlanker, effizienter, innovativer

Der Druck, von Russlands Erdgas unabhängig zu werden und aus den fossilen Energien auszusteigen, ist enorm gestiegen. Innovationen im Energiebereich werden dringend gesucht. Wir stellen Ansätze vor, deren Verfolgung dringend intensiviert werden müsste.