Klimaneutral Wohnen mit nachhaltigen Lösungen

Energieeffiziente Gebäude sind ein entscheidender Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Wienerberger entwickelt und vertreibt innovative und nachhaltige Lösungen fürs Bauen und Wohnen.

Solardachziegel nutzen die ganze Dachfläche zur Stromerzeugung und sind ebenso effizient wie herkömmliche PV-Anlagen.
Solardachziegel nutzen die ganze Dachfläche zur Stromerzeugung und sind ebenso effizient wie herkömmliche PV-Anlagen.
Wienerberger AG Beitrag

Der größte Hebel für das Energiemanagement ist der Gebäudesektor. 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der Treibhausgasemissionen entfallen auf Gebäude – bei Bau, Nutzung, Renovierung und Abriss. Allein die Renovierung bestehender Objekte könnte den Gesamtenergieverbrauch in der EU um bis zu 6 %, die CO2-Emissionen um rund 5 % verringern. Auch bei Neubauten braucht es intelligente Lösungen und energieeffiziente Materialien. Wienerberger bietet hier Systemlösungen für Neubau und Renovierung, um Netto-Null-Emissions-Gebäude zu fördern und so die Dekarbonisierung im Wohnbau voranzutreiben.

Innovative Ziegel sparen Energie

Ziegel leisten aufgrund ihrer guten Wärmedämmung und Temperaturspeicherung einen wichtigen Beitrag zu Energieeffizienz und Klimaschutz. Außerdem sorgen sie für ein gutes Raumklima, dämmen im Winter, halten im Sommer das Haus kühl. Das gilt für den Neubau ebenso wie für die Renovierung. Wienerberger hat hier zahlreiche Innovationen entwickelt – etwa mit Dämmstoff verfüllte Ziegel, neue Fassadenziegel-Formate für die mehrschalige Außenwand oder eine energiesparende Aufsparrendämmung für das Steildach.

Dächer für Hitze & Sturm fit machen

Eine weltweit einmalige Lösung für das Dach bietete der niederländische Hersteller Leadax,  dessen Produkte Wienerberger exklusiv in den europäischen Ländern vertreibt, in denen das Unternehmen aktiv ist. Die Flachdachmembran Leadax Roov wird aus Kunststoffabfällen hergestellt und am Ende ihres Lebenszyklus wieder recycelt. Der CO2-Fußabdruck liegt bis zu 85 Prozent unter jenem gängiger Produkte. Zudem bleibt die Flachdachfolie bei starker Sonneneinstrahlung kühler und sorgt für angenehme Temperaturen.

Wienerberger geht bei Photovoltaik neue Wege und setzt auf innovative Solardachziegel. Durch ihre kompakte Größe sind die Produkte einfach und flexibel verlegbar – zum Beispiel rund um Dachfenster oder Schornsteine. Da das gesamte Dach zur Gewinnung von sauberer Energie genutzt werden kann, ist der Energieertrag mindestens genauso hoch wie bei einer klassischen Photovoltaikanlage.

Regenwassermanagement & Energieeffizientes Heizen und Kühlen

Wasser ist eine immer kostbarer werdende Ressource und spielt bei nachhaltigen Wohnkonzepten eine große Rolle. Mit dem innovativen Regenwasser-Managementsystem von Pipelife lässt sich Regenwasser von Dächern, Parkplätzen oder Außenanlagen ableiten, filtern und in sogenannten Stormboxen (Regenwasserrigolen) auffangen. Von hier aus kann es später etwa zur Bewässerung oder als Spülwasser in WC-Anlagen genutzt werden.

Von Pipelife stammen auch effiziente Heiz- und Kühlsysteme – basierend auf nachhaltigen Rohrlösungen und erneuerbaren Energien, zum Beispiel Fußboden- oder Wandheizungen. Dank ihrer großen Heizfläche arbeiten diese im Niedertemperaturbereich und sparen so Heizkosten. Betrieben mit einer Wärmepumpe verbrauchen sie besonders wenig Energie und dank der gleichmäßigen und dauerhaften Temperaturleistung steigern sie das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Übrigens: Kühlen können solche Systeme auch. Unangenehme Zugluft aus geöffneten Fenstern ist damit Vergangenheit.

Fazit: Nachhaltiges Wohnen ist auf dem Vormarsch. Und das ist gut so. Nur mit Pioniergeist und Innovationskraft wird die Vision vom klimaneutralen Eigenheim Realität. Wienerberger gestaltet mit sauberen Energiesystemen und zukunftsweisenden Ziegellösungen diesen Wandel mit.

www.wienerberger.com/de

Nächster Artikel
Technologie
April 2023
Illustration: Anke Schäfer
Redaktion

Autos der Zukunft

Wenn es um das Auto der Zukunft geht, dann wurde zuletzt vor allem über Treibstoffe diskutiert. Aber mindestens genauso wichtig ist die Frage nach der Software kommender Fahrzeuggenerationen. Denn sie könnte den Verkehr revolutionieren. 

Technologie
Juni 2023
Zukunftssicher Heizen — mit einer Wärmepumpe
Beitrag

Bereit für die Wärmepumpe? So geht’s!

Vor wenigen Jahren galt sie noch als exotische Lösung für besonders ökologisch eingestellte Bauherren, heute ist die Wärmepumpe das am häufigsten eingebaute Heizungssystem in Neubauten in Deutschland. Aus gutem Grund!