Digitale Plattform für die Onkologie von morgen

Ein Beitrag von D-Flow Systems

©D-Flow Systems
©D-Flow Systems
D-Flow Systems Beitrag

Krebserkrankungen zählen weltweit zu den größten medizinischen Herausforderungen. Mit steigender Inzidenz wächst auch der Bedarf an strukturierter Dokumentation, interdisziplinärer Zusammenarbeit und präziser Therapieplanung. Digitale Systeme spielen dabei eine Schlüsselrolle. Eine Lösung, die hier ansetzt, ist D-Flow Onco.

Die Plattform bündelt zentrale Aufgaben der Onkologie in einem System: von der Erfassung von Tumordaten über virtuelle Tumorkonferenzen bis hin zu Schnittstellen zu Krebsregistern. Patientendaten lassen sich strukturiert dokumentieren, automatisch prüfen und sicher übermitteln. So werden Qualitätssicherung und Berichtspflichten zuverlässig erfüllt.

Besonderen Stellenwert hat die Vernetzung. Über ein integriertes Zweitmeinungsportal können Ärztinnen und Ärzte Fälle mit Expertinnen und Experten aus anderen Zentren diskutieren – unabhängig von Ort und Zeit. Auch klinische Studien sind eingebunden: Mit wenigen Klicks lassen sich passende Optionen für Patientinnen und Patienten identifizieren.

Die Tumorkonferenz ist vollständig digital abbildbar. Bilddaten können direkt angezeigt, Therapieentscheidungen dokumentiert und Beschlüsse digital erfasst werden. Ergebnisse fließen automatisch in die jeweilige Patientenakte ein.

Technisch setzt die Plattform auf Standards wie HL7, FHIR und DICOM. Sie ist cloudbasiert oder on-premise einsetzbar und fügt sich nahtlos in bestehende Krankenhaus-IT ein. Dank ihres modularen Aufbaus lässt sich D-Flow Onco flexibel an die Bedürfnisse unterschiedlicher Einrichtungen anpassen – vom spezialisierten Organzentrum bis zur universitären Krebsforschung. Abgebildet werden zahlreiche Fallarten, wie z. B. aus Gynäkologie, Brust- und Prostatazentrum, Hämatoonkologie, Lungen- und Darmzentrum, Schilddrüsentumorboard, Pankreas- , Harnblasen- und Nierenzentrum sowie Fälle weiterer solider Tumoren und molekularen Fragestellungen.

Digitale Werkzeuge wie D-Flow Onco zeigen, wie moderne Krebs-
medizin aussehen kann: vernetzt, patientenzentriert und wissenschaftlich fundiert. Sie schaffen Freiräume für das Wesentliche – die medizinische Versorgung.

www.mcc-dif.com
 

Nächster Artikel