Krebs ist eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Hinter jeder Krebserkrankung stehen genetische Veränderungen (Mutationen), die nicht nur den Verlauf der Krankheit beeinflussen, sondern auch die Grundlage für zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten bilden. Diese Krebstherapien bekämpfen spezifisch Mutationen und schonen gesundes Gewebe weitgehend.
SERVIER, ein internationales, forschendes Pharmaunternehmen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, patientenzentrierte Forschung voranzutreiben und innovative Lösungen zu entwickeln. Im Bereich der Onkologie konzentriert sich SERVIER vor allem auf die Erforschung von Therapien, die Mutationen der Isocitrat-Dehydrogenase (IDH) ins Visier nehmen. Dabei handelt es sich um ein Stoffwechselenzym, das in seiner veränderten Form eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung verschiedener seltener Krebsarten wie z. B. der Akuten Myeloischen Leukämie oder dem Gallengangskarzinom spielt.
Die Entwicklung von zielgerichteten Therapien ist komplex und erfordert den intensiven Dialog zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Betroffenen. Hier setzt SERVIER neue Maßstäbe:
Patienten werden von Beginn an in die Medikamentenentwicklung einbezogen. Sie bringen wertvolle Perspektiven ein, die dazu beitragen, dass Therapien nicht nur wirksam sind, sondern auch den Bedürfnissen und Ansprüchen der Patienten gerecht werden. Dieser Austausch wird unter anderem durch die weltweit anerkannte Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen ermöglicht: Laut einem PharmaView-Ranking gehört SERVIER zu den drei weltweit führenden Unternehmen im onkologischen Bereich.
SERVIER zeigt, dass innovative Medikamentenentwicklung und eine enge Patientenbindung Hand in Hand gehen können. Denn letztendlich steht hinter jedem medizinischen Fortschritt ein Ziel: eine wirksame und verträgliche Therapie der Erkrankung und die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.
https://www.midh.de

©ServierGermany