Changing Tomorrow: Wir leben für den nächsten Morgen

Beitrag Astellas Pharma

©AstellasPharma
©AstellasPharma
Astellas Pharma Beitrag

„Sie haben Krebs.“ Ein Satz, der Leben verändert. Diese Veränderung zu begleiten und die Lebensqualität der Patient:innen zu steigern, das treibt Astellas an. Mit erstklassigen Krebstherapien, die bereits über eine Million Patient:innen in 70 Ländern erreicht haben, setzen wir Maßstäbe in der onkologischen Behandlung1 – damit jede:r Patient:in einen „neuen Morgen“ erleben kann.
 

DER MENSCH IM MITTELPUNKT


Astellas konzentriert sich auf Therapiegebiete, in denen es einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf gibt. Ein Fokus liegt unter anderem auf der Behandlung von Blasen- und Magenkrebs. Beide Krebserkrankungen werden oft erst spät diagnostiziert und sind somit schwer zu behandeln. Betroffene werden häufig stigmatisiert und berichten darüber, dass Mitmenschen teilweise peinlich berührt und verunsichert auf die Diagnose reagieren. „Die Peinlichkeit anderer Menschen kommt oft daher, dass die gesellschaftliche Diskussion unzureichend und nicht realitätskonform geführt wird“, sagt Markus Besseler, Psychologe und Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft.
 

BEWUSSTSEIN SCHAFFEN, AKZEPTANZ FÖRDERN


Als globales Life-Science-Unternehmen setzt sich Astellas dafür ein, das Bewusstsein für diese und andere Erkrankungen zu schärfen, zur Entstigmatisierung beizutragen und Akzeptanz zu fördern. Denn: Eine Krebserkrankung trifft nicht nur Patient:innen, sondern ebenso pflegende Angehörige und das private Umfeld. Auch sie stehen bei Astellas im Mittelpunkt. Denn die Unterstützung und Begleitung eines geliebten Menschen mit einer Krebserkrankung ist herausfordernd. Pflegende Angehörige benötigen praktische und verständliche Hilfestellungen. Genau das bietet die Begleitbroschüre „Herausforderungen und Selbstfürsorge in der Pflege“.

Nächster Artikel