Spitzenforschung dank Stiftungsförderung

Ein Beitrag von Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung

Die Arbeitsgruppe „Hämatologie und Immune Engineering“ am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg, die von Dr. Mirco Friedrich (vorn rechts) geleitet wird.
Die Arbeitsgruppe „Hämatologie und Immune Engineering“ am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg, die von Dr. Mirco Friedrich (vorn rechts) geleitet wird.
Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung Beitrag

Herr Dr. Friedrich, Sie leiten die Arbeitsgruppe „Hämatologie und Immune Engineering“ am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg – woran forschen Sie aktuell?

Wir wollen das menschliche Immunsystem so umprogrammieren, dass es Krankheiten wie Krebs von vornherein verhindert. Dafür kombinieren wir synthetische Immunologie, Genom-Editierung und KI-gestütztes Bioengineering. Ziel ist, die körpereigene Abwehr fit zu halten und gesundes Altern zu ermöglichen. Dazu haben wir das erste mRNA-Therapeutikum zur Verjüngung des alternden Immunsystems entwickelt.
 

Das Magazin Forbes hat Sie gerade zu einem der „30 under 30“ gekürt, doch Ihre Forschung reicht noch weiter zurück: 2021 hat die José Carreras Leukämie-Stiftung Ihr Projekt zur personalisierten Zelltherapie gegen das Multiple Myelom gefördert. Welche Erkenntnisse haben Sie dabei gewonnen?

Das Multiple Myelom ist zwar noch nicht heilbar, aber wir können mittlerweile das Überleben der Patienten um Jahrzehnte verlängern. Wir konzentrieren uns auf das Immunsystem, um bereits das Entstehen der Krebserkrankung zu verhindern. Da jedoch nicht alle Patienten gleich gut auf eine der neuen Behandlungen reagieren, arbeiten wir an einer KI-basierten Methode, die ermittelt, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Patient auf eine Immuntherapie ansprechen würde. So können wir früh alternative Behandlungen in Betracht ziehen.
 

Welche Bedeutung hatte die Förderung durch die José Carreras Leukämie-Stiftung für Sie?

Die Unterstützung war entscheidend, denn dadurch konnte ich mich zu hundert Prozent der Forschung widmen. Nur so hatte ich genug Zeit und Mittel, die komplexen Genomanalysen durchzuführen und ein schlagkräftiges Forschungsteam aufzubauen. Die Stiftung hat mir ermöglicht, voll auf Innovation zu setzen.

 

Die José Carreras Leukämie-Stiftung widmet sich dem Kampf gegen Blutkrebs und fördert unter anderem Forschung und soziale Angebote. Die Stiftung wurde 1995 vom Tenor José Carreras gegründet, nachdem er von Leukämie geheilt worden war.

www.carreras-stiftung.de
 

Nächster Artikel
Medizin
November 2024
Weil antimikrobielle Resistenzen kontinuierlich zunehmen, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika essenziell – CRP-Tests können helfen.
Beitrag

Die stillen Angreifer

Was passiert, wenn Antibiotika nicht mehr helfen, möchte man sich nicht ausmalen. CRP-Testungen am Point-of-Care tragen zum verantwortungsvollen Antibiotikaeinsatz bei.