Schon Kaiserin Sissi reiste zur Erholung gern in bayerische Kurbäder, nach Italien oder gar bis nach Madeira. Heutzutage braucht es kein kaiserliches Budget mehr, um Kur- und Wellnessangebote genießen zu können. Laut einer Hochrechnung des Instituts für Demoskopie Allensbach bevorzugen über 22 Millionen Deutsche über 14 Jahre Wellness-Urlaub als Urlaubsform – sei es hierzulande am Meer, in Waldregionen oder im Gebirge oder beispielsweise bei einer Ayurveda-Kur auf den Seychellen.
Aktivitäten im Freien, sanfter Sport, Behandlungen durch Gesundheitsexpert:innen und die Möglichkeit, einmal dem Alltag zu entfliehen, sorgen für Erholung und im fortgeschrittenen Alter vielleicht auch für das Gefühl, sich ein wenig jünger zu fühlen. Die wertvolle Auszeit schafft Gelegenheit, die Akkus wieder aufzuladen. Andere Reisende wollen fasten, ihre Ernährung verbessern, eine Detox-Kur ausprobieren, ihren Bewegungsapparat anregen oder mithilfe von Moorbädern ihre Haut jünger erscheinen lassen. Und Kurbäder mit ihren herrlichen Thermen und Kneipp-Angeboten bieten oft eine Kombination all dieser Vorteile.
DIE PASSENDE DESTINATION WÄHLEN
Je nach Anlass der Reise bieten sich verschiedene Destinationen an. Denn schon das Reiseziel selbst trägt wesentlich zur Entspannung bei. Berge, Wälder oder das Meer bieten herrliche Luft und wunderschöne Ausblicke. Viele Kurorte und Regionen glänzen mit zahlreichen kulturellen Angeboten oder laden zum Wandern und anderen Aktivitäten im Freien ein. Die salzhaltigen Winde an Nordsee und Ostsee sorgen zudem bei Allergiker:innen und für Menschen mit Erkrankungen der Atemwege für Erleichterung, während Heilbäder an Orten mit heißen Quellen bei Menschen mit Rückenproblemen beliebt sind. Die meisten Kurorte zeichnen sich außerdem durch etablierte, traditionsreiche Kurhotels aus, die mit hervorragender Gastronomie, viel Komfort und gut ausgebildetem und erfahrenem Personal aufwarten.
ZEIT FÜR SICH
Die Auswahl an Kurorten und Heilbädern in Deutschland ist groß. Viele von ihnen empfangen seit Jahrhunderten Gäste aus der ganzen Welt und warten mit traditionellen Heilverfahren, natürlichen Heilmitteln sowie Angeboten für die körperliche und geistige Revitalisierung auf. Aber auch internationale Ziele erfreuen sich großer Beliebtheit, etwa für eine Ayurveda-Kur oder um das „Waldbaden“ auszuprobieren. Übrigens: Wellness gibt es auch für die ganze Familie. Da können sich die Eltern im Heilbad entspannen, während die lieben Kleinen Spaß in speziell auf sie abgestimmten Betreuungsangeboten haben. Und am Nachmittag geht es gemeinsam auf einen Ausflug in die Umgebung, bis abends schließlich ein gesundes Essen auf die ganze Familie wartet.
Erholung, dem Körper etwas Gutes tun, dem Alltag für eine Weile entkommen: Um den richtigen Wellnessurlaub zu finden, gilt es, auf den eigenen Körper und Geist zu hören. Manchmal kann auch der Arzt oder die Ärztin eine Empfehlung abgeben, aber selbst ohne konkrete Beschwerden ist die Auszeit empfehlenswert – danach geht es mit Schwung wieder in den Alltag.