Kommunen fit machen für mehr Bewegung

Ein Beitrag von Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

02_Impulsgeber_Keyvisual.jpg
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. Beitrag

Bewegung ist das Fundament für ein gesundes Leben – und dennoch bleibt sie für viele eine Herausforderung im Alltag. Um dem Bewegungsmangel zu begegnen, braucht es mehr Aufklärung über die Folgen von zu wenig Bewegung – und vor allem alltagsnahe Angebote, die direkt bei den Menschen ankommen. Ein gemeinsames Präventionsprogramm des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und des PKV-Verbands setzt genau dort an: Der „Impulsgeber Bewegungsförderung“ ist ein digitales Tool, das Kommunen Schritt für Schritt dabei unterstützt, insbesondere für ältere Menschen bewegungsfreundliche Strukturen vor Ort aufzubauen – passgenau, praxisnah und nachhaltig.

Hierfür bietet das Programm eine ganzheitliche Prozessbegleitung von der Analyse bis zur Evaluation. Der „Impulsgeber Bewegungsförderung“ ist wie ein Baukasten angelegt, aus dem sich die Kommunen je nach den Erfordernissen und Gegebenheiten bedienen können: von Informationsmaterialien zum Thema Bewegung, einer Ist-Analyse der bereits vorhandenen Strukturen und Prozesse, bis hin zu Praxisbeispielen zur Inspiration. 

Seit 2022 ist das digitale Planungstool im Internet frei nutzbar und kam bereits in zahlreichen Städten und Gemeinden in Deutschland zum Einsatz. Etwa bei der Planung und Umsetzung eines Bewegungspfads in Jena. Oder im hessischen Odenwaldkreis und der Stadt Oberzent, wo unter anderem ein Generationencafé mit Gesundheitsvorträgen etabliert und ein Dorfplatz zu einem öffentlichen Begegnungsort umgestaltet wurde.

Die Nachfrage zeigt: Der Wille und die Motivation, die eigene Kommune bewegungsfreundlicher zu gestalten, ist in vielen Städten und Gemeinden da. Deshalb haben das BIÖG und der PKV-Verband kürzlich ihr Engagement um weitere fünf Jahre verlängert. Inhaltlich wird es zukünftig um Möglichkeiten und Wege gehen, wie Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung aktiviert werden und Kommunen in der Anwendung noch besser unterstützt werden können.

www.impulsgeber-bewegungsfoerderung.de
 

Nächster Artikel