Die neue Gegenwart der Sport- und Golfrasenpflege

Ein Beitrag von ECHO Motorgeräte

Ein Roboter mäht bis zu vier aneinanderliegende Sportplätze.
Ein Roboter mäht bis zu vier aneinanderliegende Sportplätze.
ECHO Motorgeräte Beitrag

Die Pflege von großen Rasenflächen wie Fußballfeldern oder Golfplätzen ist aufwendig, und immer öfter fehlt Geld und Personal. Eine Lösung bietet die ECHO Motorgeräte GmbH. Der Marktführer vertreibt Mähroboter, die den Rasen automatisch mähen und ihn dabei zugleich pflegen. Das erfordert zunächst eine präzise und systematische Planung durch die Fachleute von ECHO – die sich lohnt: „Als 2021 das systematische Arbeiten eingeführt wurde, waren viele beeindruckt von der Technik. Die Bahnen sind so präzise, dass selbst Linienrichter diese zur besseren Abseitsbewertung einsetzen“, sagt Andreas Beck, einer der Geschäftsführer bei ECHO. Der technische Durchbruch beim Betreiben größerer Roboterflotten in Kommunen und auf weitläufigen Golfplätzen war die Einführung eines speziellen GPS-Protokolls, 4G RTK-GPS. Mit ihr braucht es nur noch eine Basisstation, die im Umkreis von 15 Kilometern den Mährobotern Korrekturdaten für die Wegfindung mitteilen kann. So können bis zu vier  aneinandergrenzende Sportplätze erschlossen werden, was die Kosten weiter senkt.

Die Mähroboter von ECHO arbeiten kontinuierlich und lassen das Mähgut auf dem Platz, in der Fachsprache Mulchen genannt. Das Mulchprinzip bringt Nährstoffe auf den Rasen und sorgt für Einsparung von Dünger. Kontinuierliches Mulchen führt außerdem zu dichterem Rasen, der weniger schnell austrocknet – das reduziert den Verbrauch für die Bewässerung. Und da die Mäh-roboter relativ leicht sind, wird der Boden weniger verdichtet. Einer der Hauptgründe, warum sich viele Kunden für einen Roboter entscheiden, ist aber die stetige Verfügbarkeit. Viele Sportvereine haben Schwierigkeiten ehrenamtliche Nachwuchskräfte zu finden, im professionellen Umfeld fehlen Platzwarte und Greenkeeper. „Unsere Mähroboter lösen dieses Problem – und sorgen zugleich für gesunden Rasen“, betont Andreas Beck.

www.echo-motorgeraete.de
 

Nächster Artikel
Lifestyle
März 2023
Illustration: Sara Nahid Abtahi
Redaktion

Traum vom Eigenheim

Immobiliendarlehen sind so teuer wie seit zehn Jahren nicht mehr. Wer über den Kauf einer Immobilie nachdenkt, sollte über genügend Eigenkapital verfügen.

Lifestyle
März 2023
Illustration: Sara Nahid Abtahi
Redaktion

Saubere Sonne

Immer mehr Menschen setzten auf selbst erzeugten Sonnenstrom. Mit ihrer PV-Anlage planen sie die E-Mobilität der Zukunft.

Lifestyle
Juni 2023
Illustration: Laura Neuhäuser
Redaktion

Schau zu, mach mit

Unser Essverhalten wird in den ersten Lebensjahren geprägt. Umso wichtiger, dass Familien auf eine gesunde Ernährung achten. Das ist gar nicht so schwer – und auch noch gut fürs Klima.