Warum in die Ferne schweifen?

Dass die Deutschen auch schon vor Corona am liebsten in ihrem eigenen Land reisten, hat sieben Gründe. Mindestens.
Illustrationen: Franziska Schütz
Illustrationen: Franziska Schütz
Olaf Strohm Redaktion

1. Die Landschaften sind vielfältig und atemberaubend. Im Norden das Meer, im Süden die Berge. An der Ostsee können Sie an Sandstränden wandern, an der Nordsee durchs Watt. In den Alpen auf (Fast-)Dreitausender klettern. Felsformationen erleben im Osten, Einsamkeit an der Oder, Romantik am Rhein.

 

2. Die Geschichte ist mythenbehaftet, blutrünstig, euphorisch. Von Römer bis Cherusker, von Kaisertum bis Demokratie, von Holocaust bis Wiedervereinigung bietet die deutsche Geschichte viel Lehrmaterial für die charakterliche Bildung.

 

2. Die Infrastruktur ist hervorragend. Schnellstraßen, Autobahnen und Schnellzugstrecken führen in jeden Winkel. Fliegen ist gar nicht nötig.

 

3. Lebensmittel sind von höchster Qualität. Von Discounter bis Einzelhandel gibt es eine riesige Vielfalt und viele spezialisierte Geschäfte. Wer es naturnah mag, achtet auf die Biosiegel.  

 

4. Genussmittel sind nicht wegzudenken: Deutschland ist nicht nur das Land der Biere, sondern auch seine Weine genießen international einen Spitzenruf. Nur Kaffee und Tee wird hier nicht in großem Stil angebaut. Dafür gibt es viele Röstereien und Teestuben.

 

5. Küche ist international geprägt: Italiener, Griechen, Spanier,
Asiaten und alle anderen speisen hierzulande wie zu Hause. Was nicht heißt, dass deutsche Küche dem Vergleich nicht standhält. Wer sie nicht mag, hat sie nicht wirklich erlebt.

 

6. Kultur findet auf international höchstem Niveau statt und bietet weit mehr als Pinakotheken, Hamburger Bahnhof, Elphi oder Wacken. Schauen Sie in die kleinen Museen oder Galerien! Besuchen Sie Lesungen! Mit Abstand und Maske, natürlich.

 

7. Brot ist ein Alleinstellungsmerkmal. Direkt hinter der Landesgrenze beginnt sie, die Sehnsucht nach der deutschen Brotvielfalt. Also: einfach hierbleiben. Lohnt sich.

 

Nächster Artikel
Lifestyle
Dezember 2022
Illustration: Nicole Pfeiffer
Redaktion

Abenteuer Landhaus

in|pact-media-Chefredakteur Mirko Heinemann hat ein paar neue Hobbys: Schleppen, Wuchten, Rühren und Spachteln. Und Handwerkervideos schauen.

Lifestyle
Juli 2022
Illustration von Carina Crenshaw
Redaktion

Willkommen im selbstbestimmten Leben!

Ob auf dem Land oder in der Stadt: Immer mehr Menschen träumen von der Autarkie. Sie wollen sich möglichst selbst versorgen, mit Lebensmittel aus dem Garten, gesund leben, unabhängig sein von fossilen Energien, von steigenden Preisen, minderwertigen Lebensmitteln. Nachbarn tun sich zusammen, gründen Netzwerke, pachten Gärten, abonnieren Bio-Gemüsekisten und versorgen sich mit erneuerbaren Energien, grüner Wärme und nachhaltigem Wasser.