Die Zeit ist jetzt

Viele Menschen ab 50 nutzen diese Phase ihres Lebens, um die Welt zu entdecken. Nicht als hektische Abenteurer, sondern als entspannte Genießer.

Illustration: Sophie Mildner
Illustration: Sophie Mildner
Carola Hoffmeister Redaktion

Die 55-jährige Psychologin, die sich bei einer Ayurveda-Kur auf Sri Lanka erholt. Der Segler mit grauem Haar, der die Amalfiküste erkundet. Oder die Rentnerin, die in ihrer ehemaligen Studienstadt Wien noch einmal in Erinnerungen schwelgen möchte: Die Gruppe der sogenannten Best Ager ist zu bunt und vielfältig, um sich in eine Schublade stecken zu lassen. Eine Gemeinsamkeit zeichnet sich jedoch ab: Im Best-Ager-Alter wird Reisen so individuell wie selten zuvor.
 

GENUSS UND ABENTEUER – OHNE STRESS


Gruppenreisen? Für die wenigsten ab 50+ eine Option. Laut Statista wählen nur zwei Prozent der Best Ager dieses Format. Stattdessen lieben sie die Mischung: Morgens die frische Luft beim Wandern genießen, nachmittags im Spa entspannen und abends ein Gourmetmenü probieren – eine perfekte Balance aus Aktivität und Erholung. „Best Ager wollen ihren Ruhe- und Wohlstand genießen, und sie haben die Zeit und das Geld dazu“, fasst Hanna Kleber, Präsidentin des Corps Touristique, auf der „Rhein 66 Best Ager Konferenz“ zusammen, die in diesem Jahr erstmals in Bingen für Branchenvertreter stattfand. Weil die Wünsche der Menschen in jenem Lebensabschnitt so individuell sind, setzen Reiseanbieter zunehmend auf maßgeschneiderte Beratung und Angebote.
 

AZOREN UND DEUTSCHE KÜSTEN: ZWEI WELTEN, EIN ZIEL


Die Azoren sind für viele Best Ager ein beliebtes Ziel. Die zu Portugal gehörende Inselgruppe liegt nur 4,5 Stunden Flugzeit von Deutschland entfernt, das Klima ist mild, es gibt keine Visumpflicht, und der Cappuccino ist mit 1,29 Euro vergleichsweise günstig. So wundert es nicht, dass die Azoren laut TUI-Best-Ager-Fernreise-Index auf Platz 1 der Liste der beliebtesten Ziele stehen – gefolgt von Teneriffa, Madeira und Gran Canaria. 

Lange Anreisen und stressige Flüge eignen sich aber nicht für jeden. Tropische Hitze, Zeitverschiebungen, die Sorge um die medizinische Versorgung im Ausland machen viele im Alter von 50+ zu echten Deutschland-Fans. Küstenorte wie Damp oder Boltenhagen an der Ostsee bieten nicht nur Ruhe und Natur, sondern auch zahlreiche Wellnesshotels und hübsche Ausflugsziele. Und die Nordseeküste mit ihren charmanten Strandpromenaden und kleinen Cafés ist der perfekte Ort, um Kraft zu tanken.
 

FOKUS NACHHALTIGKEIT


Außerdem möchten laut dem Travel Report von Booking. com 76 Prozent der Menschen umweltbewusster reisen. Während viele vor den potenziell hohen Kosten zurückschrecken, sind die Best Ager eine positive Ausnahme. Diese einkommensstarke Generation, die den Massentourismus in den 70er- und 80er-Jahren erlebte, gönnt sich heute gerne Öko-Resorts und zertifizierte Green Hotels, die Nachhaltigkeit und Erholung miteinander verbinden.

In den autofreien Zermatter Alpen warten Wanderungen, die Ruhe und ein nachhaltiges Erlebnis versprechen. Slowenien, das erste Land, das weltweit als grünstes ausgezeichnet wurde, lockt mit einer Mischung aus Kultur, unberührten Wäldern und klaren Seen. Und in Schwedens sauberer Luft und dem laut Sustainable Travel Index 2021 nachhaltigstem Reiseziel der Welt genießen Best Ager ihren Urlaub ebenfalls ohne schlechtes Gewissen.

Die Anreise mit der Bahn spart Ressourcen, und so erleben Nachtzüge wie der „European Sleeper“ ein Comeback. Dank des dichten europäischen Zugnetzes sind auch Städte wie Lissabon und Prag schnell erreichbar – beide zählen laut dem Best-Ager-City-Index zu den beliebtesten Zielen der Generation. Vor Ort entscheiden sich viele für Elektrofahrzeuge oder Fahrräder, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Städten wie Kopenhagen, Stockholm und Amsterdam weit verbreitet sind. Bei nachhaltigen Reisen erleben Best Ager unvergessliche Abenteuer und tragen im besten Fall gleichzeitig dazu bei, die Welt für kommende Generationen zu bewahren.
 

GUT VORBEREITET AUF REISEN


Wichtig bei jeder Reise ist die richtige Vorbereitung. Besonders bei Fernreisen gilt es, die Gesundheit im Blick zu halten, Impfungen zu prüfen und eine kleine Reiseapotheke einzupacken. Genauso ist eine Versicherung ratsam, die auch medizinische Notfälle abdeckt – so steht einem entspannten Urlaub nichts im Weg.
 

REISEN ALS LEBENSEINSTELLUNG


Reisen im Best-Ager-Alter ist also mehr als Urlaub – es ist eine Lebenseinstellung. Entdeckerlust und Freude am Unterwegssein prägen diese Phase. Und so setzen Best Ager nicht nur neue Trends, sie zeigen auch, dass die Welt voller Möglichkeiten steckt – egal ob vor der Haustür oder am anderen Ende der Welt. Das Beste daran? Die schönste Zeit, um loszuziehen, ist jetzt.

Nächster Artikel