Sicher zuhause getestet

Mit cerascreen können Laien ihre Blutwerte selbst untersuchen – das erspart den Gang zum Arzt.

Dr. Wilfried Blum, Chief Scientific Officer bei cerascreen
Cerascreen Beitrag

Herr Blum, Blutuntersuchungen oder Tests auf Biomarker verbinden viele Menschen mit dem Gang zum Hausarzt. cerascreen aber bietet mit seinen Testkits die Möglichkeit, das zuhause zu machen.

Das ist richtig! Wir wollen einen möglichst einfachen und selbstbestimmten Weg aufzeigen, Biomarker zu kontrollieren. Vielen Menschen ist der Weg zum Arzt mit Terminabsprache und Warten im Wartezimmer zu aufwendig. Unsere Probenahme ist so ausgelegt, dass jeder Laie sie durchführen kann. Als zertifiziertes Unternehmen müssen wir diese Laientauglichkeit für unsere Produkte auch nachweisen. Das denken wir schon beim Produktdesign mit. Der Ergebnisbericht, der digital übermittelt wird, enthält neben dem eigentlichen Ergebnis auch Empfehlungen für eine gesündere Lebensweise, z. B. Ernährungsempfehlungen. Der ganze Prozess ist so gestaltet, dass er einfach von zuhause aus durchgeführt werden kann.
 

Was kann mit Ihren Tests untersucht werden, und wie läuft das genau ab?

Unsere Klassiker sind Tests, mit denen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel und Lebensmittelallergien untersuchen können. Wir bieten aber inzwischen über 60 verschiedene Tests an. Dazu gehören weitere Vitamine und Hormone ebenso wie Spurenelemente, Fettstoffwechsel Stuhluntersuchungen, aber auch DNA-Tests z. B. zum Osteoporose-Risiko oder zum Vitaminstoffwechsel. Der Kunde bestellt sein Kit, das per Post geliefert wird. In der Bedienungsanleitung steht genau, welche Schritte einzuhalten sind und was zu beachten ist. Manche Tests sollten Sie zum Beispiel auf leeren Magen morgens durchführen, außerdem gibt es optimale Tage für den Rückversand, damit die Proben möglichst schnell im Labor ankommen. Je nach Test gibt es entsprechende Probenträger für Blut, Speichel, Stuhl, Atemgas, oder DNA-Proben. Mit dem beiliegenden Freiumschlag geht die Probe an uns zurück. Nach einigen Tagen erhält der Kunde dann sein Ergebnis entweder am PC oder in der App am Handy. Neben dem Ergebnis und seiner Einordnung geben wir allgemein verständliche Informationen rund um den entsprechenden Biomarker sowie Empfehlungen für ein gesundes Leben.
 

Kann man sich darauf verlassen, dass die Ergebnisse Ihrer Tests so präzise sind wie die Tests in einer Praxis?

Eine Arztpraxis schickt Proben an ein Labor, genau wie wir es tun. Dort erfolgt dann die eigentliche Analyse. In beiden Fällen sind dies spezialisierte Labore, die i. d. R. für ihre Tätigkeit zertifiziert sind. Bei der Produktentwicklung testen wir u. a. auch die Stabilität der Proben. Deshalb sind z. B. Trockenblutkarten, wie sie auch beim Neugeborenenscreening verwendet werden, sehr beliebt. Hier sind die Proben oft wochenlang stabil. Aus dem gleichen Grund bieten wir aber auch bestimmte Biomarker nicht an, obwohl sie gut in unser Konzept passen würden. Wir können in diesen Fällen keine hinreichende Stabilität garantieren und damit nicht die Validität der Ergebnisse. Wir nehmen also unsere Verantwortung sehr ernst, wirklich zuverlässige Laborwerte zu liefern.
 

Was bieten Sie Ihren Kunden über die Testergebnisse hinaus?

Wir arbeiten nach dem Motto: Testen. Wissen. Handeln. Durch das Messen der Biomarker und die entsprechende Einordnung – also das Wissen – wollen wir unsere Kunden in die Lage versetzen, das Richtige zu tun. Erst wenn ich weiß, dass ich z. B. einen Vitamin-D-Mangel habe, sollte ich höher dosierte Ergänzungsprodukte einnehmen und den Spiegel dann überwachen. So helfen die Tests dabei, ins Handeln zu kommen und Schritt für Schritt gesünder zu leben.

www.cerascreen.de
 

Nächster Artikel