Schöner Kochen

Der neue Korpus Matrix800 von Nolte erlaubt individuelles Küchendesign, das Ergonomie, Stauraum und Stil vereint.

©NolteKüchen
©NolteKüchen
Nolte Küchen GmbH & Co. KG Beitrag

Vor fast hundert Jahren wurde die „Frankfurter Küche“ erfunden: die erste Einbauküche der Welt, klein, funktional und auf optimale Arbeitsabläufe optimiert. Seitdem hat sich viel getan. Die Küche ist nun meist Teil des Wohnraums und muss deshalb mehr denn je auch optisch überzeugen. Und doch bleiben die Ansprüche an die Ergonomie bestehen – nichts anderes bedeutet ja gutes Design: Schön fürs Auge, aber zugleich muss es praktisch, funktional und komfortabel sein.
 

PERFEKTE KOMBINATION


Für ein ergonomisches Arbeiten sollte die Arbeitsplatte ca. 150-200 mm niedriger sein als der Ellenbogen bei angewinkeltem Arm. Für die richtige Höhe sorgen der darunterliegende Unterschrank und der Sockel. Nolte Küchen bot bisher nur zwei Korpushöhen für den Unterschrank an – 750 und 900 mm – nun kommt ein dritter hinzu: Matrix800 mit einer Höhe von 800 mm.

©NolteKüchen
©NolteKüchen

BITTE MEHR: STAURAUM!


Wer auf ein geradliniges symmetrisches Design Wert legt, plant mit zwei 400 mm hohen Auszügen. Einer der Vorteile: Viel Platz – selbst Getränkekisten passen mühelos hinein. Mit Matrix800 von Nolte Küchen gewinnt man klar an Stauraum im Vergleich zum niedrigeren 750er-Korpus. Alternativ könnten es auch vier 200 mm hohe Auszüge werden oder eine Mischung aus beiden Optionen. Um hier im Inneren den Raum noch besser zu nutzen, lassen sich schmale Innenauszüge planen. Oben ist beispielsweise Platz für Besteck, unten für große Kellen, Schneebesen oder Tassen und Untertassen. Generell sind Auszüge im Unterschrank ein Komfortgewinn, vergleicht man sie mit den früheren Schränken mit Türen, denn so können Töpfe, Pfannen oder andere Utensilien einfacher sortiert werden und sind besser herauszunehmen.
 

BIS INS DETAIL


Weitere Möglichkeiten von Nolte für eine optimal durchdachte Küchenergonomie sind hocheingebaute Geräte wie die Spülmaschine oder der Backofen. Mehr Raumausnutzung in der Ecken bieten Drehtürenschränke, die sich insbesondere für große Töpfe und Pfannen eignen. Und ein i-Tüpfelchen können pflegeleichte Anti-Fingerprint-Oberflächen, wie zum Beispiel die Lackfront VELLUTO von Nolte, sein. 

Fazit: Nolte Küchen erfüllt mit seinen Gestaltungsoptionen höchste Ansprüche ans Design, Ergonomie und Komfort und bietet maximale Flexibilität in der Planung. So wird die Küche zu einem Ort, an dem mit der Familie oder Freunden nicht nur schöner gekocht, sondern auch intensiver gelebt werden kann.

www.nolte-kuechen.com
 

Nächster Artikel
Lifestyle
Juni 2024
Jörg Bremicker, Wärmepumpen­experte bei Vaillant
Beitrag

Wärmepumpen: Es lohnt sich

Etwa 70 Prozent aller Wohngebäude lassen sich mit einer Wärmepumpe heizen, häufig ohne große Sanierung. Stimmt das? Der Faktencheck.