Frau Varga, bei der Gestaltung von Innenräumen ist Kalkputz als attraktive Alternative zu herkömmlichen Materialien wie Zement beliebt. Können Sie die Vorteile des Baustoffs erläutern?
Kalkputz ist langlebig, besteht aus natürlichen Zutaten und reguliert die Feuchtigkeit in Räumen – somit ist er umweltfreundlich, schafft ein angenehmes Raumklima und trägt zur Wohngesundheit bei.
Ihr Unternehmen Atemraum Design hat sich auf besonders exklusive Kalkputze zur fugenlosen Gestaltung von Wänden und Böden spezialisiert. Was macht Ihr Portfolio so einzigartig?
Im Unterschied zu anderen Anbietern enthalten unsere Produkte keinerlei Chemie oder Lösungsmittel. Atemraum Design setzt ausschließlich auf Erzeugnisse von Arti Decorative, einem Visionär, der eine Brücke schlägt zwischen Kunst und Handwerk. Wir verwenden historische Putze aus Italien und Rohstoffe wie reinen Naturkalk, Tadelakt und Pozzolana, stimmen jede Rezeptur und jeden Verarbeitungsschritt genau auf den jeweiligen Untergrund sowie dessen Beanspruchung ab – das Ergebnis ist eine Verbindung aus Moderne und jahrtausendealter Tradition, schließlich verstanden es schon die Baumeister der Antike, den Baustoff Kalkputz einzusetzen.
Die alten Römer nutzten Kalkputz in ihren Thermen. Eignet sich das Material auch für heutige Bäder?
Unser Kalkputz Marmorino Unico ist genau dafür entwickelt, speziell für stylische fugenlose Bäder, er ist alkalisch sowie wasserabweisend und verhindert so Schimmelbildung und Feuchtigkeitsflecken.
Lässt sich Ihr Kalkputz individuell designen?
Unsere Kalkputzsysteme vereinen Funktionalität und Design: Die Oberflächen sind extrem belastbar, druckfest und pflegeleicht, gleichzeitig sind der Gestaltungskreativität keine Grenzen gesetzt. Die Kunden können sich bei Farbe, Struktur und Effekten ihre Wünsche erfüllen, wobei wir sie mit unserer Expertise von mehr als 30 Jahren beraten können.
www.atemraum-design.de

Jenny Varga, Geschäftsführerin von Atemraum Design in Berlin