Seit fast 30 Jahren ist Deutschland wieder vereint. Dem Land geht es so gut wie nie zuvor. Dennoch wachsen Verunsicherung, Intoleranz und Rassismus. Warum?
Deutschland steht so gut da wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Der Wirtschaft geht es blendend. Risiken sieht das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln IW in der protektionistischen Politik.
Der Siemens Deutschland-Chef, Uwe Bartmann, erklärt, wie er den Mauerfall erlebte und wie Siemens die digitale Transformation Deutschlands vorantreibt.
Die Smart Factory revolutioniert die industrielle Produktion – nicht nur im Bereich der Kundenorientierung und Effizienzsteigerung. Sie bietet auch signifikante Energieeinsparpotenziale.
Deutschland ist international Messeland Nummer Eins. Zwei Drittel aller wichtigen Leitmessen finden hierzulande statt. Wenn das so bleiben soll, muss die internationale Erreichbarkeit verbessert werden.
Wie kann Deutschlands Mittelstand noch erfinderischer werden? Lässt sich Kreativität trainieren? Solchen Fragen gehen die Psychologen Claus-Christian Carbon und Stefan Ortlieb nach. Im Interview erläutern sie, was kreative Unternehmen auszeichnet.