Mai 2018 |
Die Welt
Talente der Zukunft
Perspektiven für eine (Arbeits-) Welt im Wandel
Automatisierung: Comeback des Menschen
Gesundheit: Stressreduktion am Arbeitsplatz
Recruiting: Talente fischen im Netz
Klaus Lüber /
Redaktion
Niemand weiß mit Sicherheit, wie sich der Arbeitsmarkt in Zukunft entwickeln wird. Doch eines ist sicher: Wer die Chancen der Digitalisierung nutzen will, muss vor allem in Bildung investieren.
Klaus Lüber /
Redaktion
Ist die digitale Transformation im Kern vielleicht weniger eine technische als eine soziale Transformation? Und was bedeutet das für den Bereich Unternehmensführung?
KPMG AG /
Anzeige
Im Interview erzählt Christian Sailer, Bereichsvorstand Audit bei KPMG, wie Digitalisierung und technische Innovation die Wirtschaftsprüfung und das Berufsbild in Zukunft verändern werden.
Aletta Gräfin von Hardenberg /
Geschäftsführerin; Charta der Vielfalt e.V.
Dr. Gerhard Rübling /
Sprecher der Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP)
Haufe Akademie GmbH & Co.KG /
Anzeige
Diesen Effekt erlebt Dr. Johannes von Mikulicz-Radecki in dem Transformationsprojekt einer Bank mittlerer Größe. Denn er arbeitet im Consulting-Team der Haufe Akademie, die das mittelständische Unternehmen in ihrem Transformationsvorhaben begleitet.
Q_PERIOR AG /
Anzeige
Bei Q_PERIOR sucht man Persönlichkeiten mit besonderen Ideen und innovativen Ansätzen – für die Beratung der Zukunft.
Julia Thiem /
Redaktion
Eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter ist eine Investition in die Zukunft des Unternehmens, sagen Experten und belegen die Zahlen.
HALLESCHE Krankenversicherung /
Anzeige
Mitarbeiter sind ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als personalpolitisches Benefit-Instrument bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) /
Anzeige
Interview mit Gregor Doepke von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Mirko Heinemann /
Redaktion
Immer mehr Frauen studieren Ingenieurwissenschaften.
Lars Klaaßen /
Redaktion
Ob Pharma, klassische Chemie oder Energiewende: Life Science ist ein Jobmotor. Nicht nur Hochschulabsolventen, auch Fachkräfte mit Ausbildungsberufen werden gesucht.
Hochschulallianz für den Mittelstand /
Anzeige
Die digitale Transformation braucht vor allem eins: gut ausgebildeten Nachwuchs. Lokal verankerte, anwendungsorientierte Hochschulen leisten dafür einen wichtigen Beitrag.
Juliane Moghimi /
Redaktion
Die Unternehmen sind sich einig: Es wird immer schwerer, Talente zu finden und zu binden. Um Kosten zu sparen und die Reichweiten zu erhöhen, liegt E-Recruiting voll im Trend. Lohnt sich das? Und was ist beim Thema Datenschutz zu beachten?
Verimi GmbH /
Anzeige
Ende Mai tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. VERIMI bietet Nutzern und Unternehmen gleichermaßen Sicherheit beim Umgang mit Daten.
SPRING MESSE MANAGEMENT /
Anzeige
Beitrag des SPRING MESSE MANAGEMENT