Immer mehr Menschen fliegen immer weitere Strecken, an ihren Zielorten bilden sie immer größere Gruppen auf beschränktem Raum. Die Besucher verbrauchen Ressourcen, sie produzieren Lärm und belasten die Infrastruktur.
Wer Fahrrad fährt, hält sich fit, schont die Umwelt und erlebt die Umgebung besonders intensiv. Kein Wunder, dass der Urlaub auf zwei Rädern immer beliebter wird.
Südafrika baut seine Nationalparks aus, um den Tourismus anzukurbeln. Der „Addo Elephant National Park“ bei Port Elizabeth steht bei diesem ehrgeizigen Vorhaben an vorderster Stelle. 500 Elefanten leben hier, Tendenz steigend.
Wer Luxus, erstklassigen Service und ein einzigartiges All-Inclusive-Konzept sucht, ist in einem der Atmosphere Hotels und Resorts auf den Malediven genau richtig.
Das Brandenburger Tor, Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt, wurde von Kriegsherren als Triumphbogen missbraucht und teilte 40 Jahre lang die Stadt. Heute dient es endlich dem Zweck, zu dem es einst errichtet wurde.
Der bayerische Märchenkönig Ludwig II. hatte Sinn für Schönes und liebte die Abgeschiedenheit. Er ließ sich sein erstes Schlösschen auf fast 2.000 Metern Höhe bauen. Bis heute hat der Ort nichts von seinem Zauber verloren.
Eine Idee und was aus ihr wurde: Weissenhof in Stuttgart, Walter Gropius in Karlsruhe und die Wiederbelebung der Bauhaus-Ideen in Ulm. Zum 100-jährigen Jubiläum der berühmten Kunstschule begeben wir uns auf Spurensuche in Baden-Württemberg.