Motor für den Wirtschaftsraum

Beitrag der Innovationsregion Ulm

Innovationsregion Ulm
Innovationsregion Ulm Beitrag

In der Wissenschaftsstadt Ulm hat sich ein Netzwerk von Universität, Hochschulen, Kliniken und Forschungseinrichtungen zum Motor für den gesamten Wirtschaftsraum entwickelt. Einer der Schwerpunkte ist die Forschung an Batterien und Brennstoffzellen für E-Mobilität und Energiewende – und die Quantentechnologie: Hauptstandort für die Entwicklung des ersten deutschen Quantencomputers ist Ulm. Die Stadt zählt zudem zu den Gewinnern der Ausschreibung „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesinnenministeriums und ist „Zukunftsstadt 2030“, eine von sieben vom Bundesforschungsminis-terium ausgewählten Städten. Derzeit entsteht außerdem ein neues Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics und Data Science (DASU). Ob beim Weltkonzern, beim mittelständischen Unternehmen, bei leistungsfähigen Handwerksbetrieben oder beim innovativen Start-up: Es warten attraktive Praktikums- und Arbeitsplätze in der Innovationsregion Ulm.
 
www.innovationsregion-ulm.de

Nächster Artikel
Wirtschaft
März 2023
Illustratorin: Laura Neuhäuser
Redaktion

Ökologie, Ökonomie, Soziales

Der Gebäudesektor ist für 30 Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Welche Stellschrauben können dafür sorgen, dass Bauen nachhaltiger wird?

Wirtschaft
Mai 2022
Illustration: Rosita Uricchio
Redaktion

Energie sparen, Umwelt schonen

Energie sparen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Einer der wichtigsten Bereiche, den wir selbst beeinflussen können, ist der Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden.