Immer mehr deutsche Unternehmen sind überzeugt, dass intelligente digitale Lösungen in der Logistik und Produktion Emissionen verringern und Ressourcen schonen können. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie zur Digitalisierung der deutschen Industrie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 552 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern befragt wurden. 73 Prozent sind überzeugt, dass Industrie 4.0 den CO2-Ausstoß verringert. Anknüpfend an diesen Trend fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Projekt SaSCh, das vernetzte und intelligente Produktions- und Lieferketten entwickelt. Zentrales Ziel dabei ist es, eine Methode zu entwickeln, die Qualität von Bauteilen, Komponenten und Produkten auf dem gesamten Weg von der Fertigung bis zur Auslieferung lückenlos zu überwachen. Möglich wird dies durch Sensoren, die das jeweilige Objekt begleiten und kontinuierlich Zustandsinformationen des Transportgutes erfassen. Die so erfassten Rohdaten werden an eine Cloud übertragen.
Überwachen
Aktuelle Meldung
Wirtschaft
Juni 2025
Beitrag
Wenn der Drucker mitdenkt
Die Digitalisierung macht Büroarbeit so effizient wie nie.
Wirtschaft
Dezember 2024
Beitrag
Liegenswert, ein Leben lang
Auping war der weltweit erste Hersteller vollständig kreislauffähiger Matratzen
Wirtschaft
Juli 2025
Beitrag
Resourcify schafft neue digitale Lösung für Zero-Waste
Ein Beitrag von Resourcify