Wie der Innenraum das Fahrzeugerlebnis verändern wird

Automobilzulieferer Faurecia gibt Einblick in das Cockpit der Zukunft
FISl
Faurecia Konzept „Intuition“
Faurecia Automotive GmbH Beitrag

Die Megatrends autonomes Fahren und Konnektivität treiben die Automobilindustrie voran und werden die zukünftige Mobilität maßgeblich prägen. Neben dem Fahrerlebnis wird sich auch das Nutzungsverhalten der Insassen während der Fahrt verändern. Schon jetzt wird der Fahrzeuginnenraum zunehmend intelligenter, vernetzter, funktionaler und vielseitiger, um auf die neuen Bedürfnisse der Endverbraucher einzugehen. Faurecia, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, reagiert auf diese Entwicklungen und präsentiert mit „Intuition“ seine Vision des Cockpits der Zukunft: In dem Innenraumkonzept werden neueste und zukunftsweisende Innovationen kombiniert, um die Konnektivität an Bord noch weiter zu verbessern. Es kommen intelligente und schalterlose Oberflächen zum Einsatz, die durch ein haptisches Feedback und die Veränderung von Leuchtelementen eine Eingabe bestätigen, beispielsweise bei der Aktivierung der Klimaanlage. Zudem ist eine Reihe von Black Panel HD-Bildschirmen vorhanden, die nahtlos in die Oberflächen integriert sind. Im „Hands-Free-Modus“, dem autonomen Fahrmodus, können die Fahrer ihren Sitz zurücklehnen, um so eine bequemere Position einzunehmen. Dabei wechselt das Ambiente der Innenraumbeleuchtung automatisch. Mittels Induktionstechnologie lassen sich zudem elektronische Geräte über kabellose Ladestationen aufladen. Eine weitere Errungenschaft von Faurecia ist Active Wellness. Das Sitzkonzept ist das branchenweit erste System, das Müdigkeit oder Stress der Insassen erfassen und Gegenmaßnahmen ergreifen kann. Active Wellness™ kann ohne Hautkontakt die Vitaldaten wie Herzschlag und Atemrhythmus der Insassen messen und im Bedarfsfall Massage-, Erfrischungs- oder Entspannungsprogramme einleiten, die das Wohlbefinden der Insassen steigern. Diese und weitere Technologien, die Faurecia bereits auf der IAA 2015 vorstellt hat, werden das Fahrerlebnis maßgeblich beeinflussen und den Weg für das Cockpit der Zukunft ebnen.

 

www.faurecia.de

Nächster Artikel
Technologie
April 2025
Benjamin Hermann ist Geschäftsführer der Zoi TechCon GmbH aus Stuttgart.
Beitrag

Der Boost kommt mit dem Umzug

Auch deutsche Firmen müssen dringend in die Cloud – sonst stecken sie in einer Sackgasse, sagt Benjamin Hermann, Chef der Stuttgarter Technologieberatung Zoi.