Frau Dr. Clever, Sie begleiten seit Jahren Menschen mit starkem Übergewicht. Was beobachten Sie häufig bei Ihren Patient:innen?
Viele Betroffene fühlen sich allein gelassen. Adipositas ist eine chronische Erkrankung – aber leider wird sie oft nicht so behandelt. Stattdessen stoßen viele Menschen auf Vorurteile oder erhalten nur Ratschläge wie „Iss weniger, beweg dich mehr“. Das hilft nicht weiter. Es braucht eine ernsthafte, medizinisch fundierte Begleitung.
Was hilft wirklich?
Wichtig ist ein multimodaler Ansatz: Ernährung, Bewegung, Verhalten – kombiniert mit kontinuierlicher Begleitung. Und: Die Therapie muss alltagstauglich sein. Wer Familie, Job und andere Belastungen hat, kann nicht „nebenbei“ alles umstellen. Deshalb setzen wir bei zanadio auf eine DiGA, also eine digitale Gesundheitsanwendung, die sich dem Leben der Patient:innen anpasst – nicht umgekehrt.
zanadio ist eine App auf Rezept. Was bedeutet das konkret?
zanadio ist eine von Ärzt:innen verordnungsfähige DiGA, also ein offiziell zugelassenes und geprüftes Medizinprodukt. Es handelt sich nicht um eine Fitness- oder Abnehm-App, sondern um ein vollwertiges digitales Behandlungsangebot, das von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet wird. Die Patient:innen erhalten Zugang zu einem strukturierten, evidenzbasierten Therapieprogramm – komplett digital und flexibel in den Alltag integrierbar. zanadio wird für Patient:innen mit Adipositas verschrieben, deren BMI zwischen 30 und 40 liegt.
Und wie funktioniert das im Alltag?
Nach der ärztlichen Verordnung startet der/die Patient:in direkt mit einem individuellen Eingangscheck. Danach wird man Schritt für Schritt durch die Anwendung geführt – mit Videos, Übungen, digitalen Tools und einem strukturierten Aufbau. Bei Fragen steht ein Support-Team zur Verfügung. Alles läuft DSGVO-konform und datensicher.
Was unterscheidet zanadio von klassischen Abnehm-Apps oder Fitnessprogrammen?
Ganz klar: zanadio ist eine zugelassene, evidenzbasierte DiGA zur Behandlung von Adipositas – keine Diät-App, kein Kalorienzähler und kein Fitnessplan. Evidenzbasiert bedeutet: Die Inhalte und Methoden beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihre Wirksamkeit ist durch Studien belegt. Entwickelt wurde zanadio gemeinsam mit Ärzt:innen, Psycholog:innen, Ernährungswissenschaftler:innen und Physiotherapeut:innen. Ziel ist keine schnelle Gewichtsreduktion, sondern eine nachhaltige Verhaltensänderung – medizinisch fundiert, individuell anpassbar und auf Augenhöhe mit den Patient:innen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die nachgewiesene Wirksamkeit: Teilnehmer:innen, die zanadio regelmäßig nutzten, nahmen im Durchschnitt fast 8 % ihres ursprünglichen Körpergewichts innerhalb eines Jahres ab.1
Was raten Sie Menschen, die schon viele Versuche unternommen haben, ihr Gewicht zu reduzieren, ohne den gewünschten Erfolg?
Sie müssen das nicht allein schaffen. Es ist keine persönliche Schwäche, wenn es bisher nicht geklappt hat. Adipositas ist eine Erkrankung – und Sie haben Anspruch auf Unterstützung. zanadio kann Ihnen helfen, Ihren Weg in Ihrem Tempo zu gehen – ohne Druck, aber mit professioneller Begleitung.
www.zanadio.de