Der Roboter assistiert, doch der Mensch operiert

Immanuel Albertinen Diakonie

Professor Dr. Rüdiger Klapdor ist Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Albertinen Krankenhauses Hamburg. Zudem ist er Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums des Hauses. Foto: Immanuel Albertinen Diakonie, Fabian Peterson
Professor Dr. Rüdiger Klapdor ist Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Albertinen Krankenhauses Hamburg. Zudem ist er Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums des Hauses. Foto: Immanuel Albertinen Diakonie, Fabian Peterson
Immanuel Albertinen Diakonie Beitrag

Herr Professor Klapdor, Sie leiten das zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum am Albertinen Krankenhaus Hamburg, wo unter anderem viele Fälle von Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs behandelt werden – welche Rolle spielen dabei Operationen?

Bei beiden Erkrankungen gehen wir minimalinvasiv vor, so erzielen wir die besten Ergebnisse. Vor allem bei Gebärmutterkrebs können die Patientinnen so das Krankenhaus in der Regel schon nach ein bis zwei Tagen verlassen, nicht wie früher nach einer Woche. Außerdem haben Sie weniger Schmerzen, erholen sich schneller und können eine im Anschluss eventuell nötige Chemotherapie eher antreten.
 

Welche Operationsmethoden sind besonders innovativ?

Für die Weiterentwicklung minimalinvasiver Eingriffe steht der Einsatz von Robotern, beispielsweise mit dem Hightech-Operationssystem da Vinci. Der Roboter wird von Ärzten gesteuert und verfügt unter anderem über eine Art frei bewegliches Handgelenk, eine stabile Kameraführung und Einstellungsoptionen, die das Präparieren feinster Strukturen auf den Millimeter genau ermöglichen, etwa um die Verletzung kleinster Nerven und Gefäße zu vermeiden. So erreichen wir herausragende Präzision.
 

Werden roboterassistierte Systeme in Zukunft noch wichtiger werden?

Mit Sicherheit. Das ist ein Grund, warum unsere Ärztinnen und Ärzte, die extrem viel Erfahrung mit dem da-Vinci-System haben, ihre Expertise in Schulungen an Kolleginnen und Kollegen anderer Häuser weitergeben. Das gynäkologische Krebszentrum am Albertinen Krankenhaus ist eines der wenigen zertifizierten Trainingszentren für robotische Chirurgie in Deutschland. Wir tragen damit zur Bewältigung einer enormen Herausforderung bei, denn entscheidend für eine erfolgreiche Operation wird auch künftig nicht das technologisch fortgeschrittenste Werkzeug sein – sondern dessen optimaler Einsatz durch den Menschen.

www.albertinen.de/abteilungen/fachabteilungen/gynaekologie.de
 

Erster Artikel