Seltene Erkrankungen im Unternehmensfokus

Drei Fragen an Sobi-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Walter
Dr. Wolfgang Walter, Geschäftsführer, Sobi Deutschland
Sobi Deutschland Beitrag

Seit März dieses Jahres sind Sie Geschäftsführer bei der Swedish Orphan Biovitrum GmbH, kurz Sobi. Was ist das Besondere an diesem Pharmaunternehmen?
Unser Fokus liegt auf seltenen Krankheiten. Diese sind zu ca. 80 Prozent genetisch bedingt. Sie sind meist komplex, verlaufen oft chronisch und gehen mit einer eingeschränkten Lebenserwartung einher. In der Vergangenheit wurden sie oft vernachlässigt und Betroffene häufig unzureichend behandelt. Aufgrund geringer Patientenzahlen und oft unspezifischen Symptomen sind Diagnosen meist nicht eindeutig, was zu einer Behandlungsverzögerung mit teils dramatischen Auswirkungen führen kann. Mit unseren innovativen Therapien möchten wir dazu beitragen, dass Menschen mit seltenen Erkrankungen so früh wie möglich diagnostiziert werden, eine effektive Behandlung und dauerhafte Unterstützung erhalten – für ein erfülltes, selbstbestimmtes und aktives Leben.


 Für welche seltenen Erkrankungen bietet Sobi Therapien an?
Zu unseren Therapieschwerpunkten gehören autoinflammatorische Erkrankungen, wie z. B. das Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrom (CAPS), genetische und metabolische Erkrankungen, wie z. B. die Tyrosinämie sowie die Hämophilie, auch Bluterkrankheit genannt. Als erstes Unternehmen stellte Sobi für den Bereich der Hämophilie halbwertszeitverlängerte Therapien zur Verfügung. Patienten können dadurch einen besseren Schutz vor Blutungen erreichen. Zudem benötigen sie in den meisten Fällen deutlich weniger Injektionen, was den Alltag erleichtert. Studien zeigten, dass dies zu einer Verbesserung der Mobilität und der Lebensqualität der Betroffenen führt.

 

An welchen neuen Projekten bzw. Produktinnovationen arbeitet Sobi zurzeit?
Derzeit befinden sich unsere aktuellen Therapieoptionen in weiterführenden klinischen Studien. Grundsätzlich sehen wir uns als langfristigen Partner der Patienten und streben daher eine kontinuierliche Verbesserung der Therapie-Standards an, um Betroffenen ein normales Leben zu ermöglichen. Gerade in der Hämophilie gibt es diverse Studien mit dem Fokus, die Behandlung kontinuierlich zu verbessern und Patienten dadurch ein normales Leben zu ermöglichen.

 

 


www.sobi-deutschland.de

Nächster Artikel
Medizin
Februar 2025
Illustrationen: Elena Resko
Beitrag

Smarte Lösungen

Für Menschen mit Seltenen Erkrankungen ist der Weg zur richtigen Diagnose und Behandlung oft lang und beschwerlich