ENTSPANNT BLEIBEN
Nachhaltig leben sollte kein Wettbewerb sein. Wer geht am weitesten zu Fuß? Wer fliegt am wenigsten? Wer hat die geringsten Heizkosten? Wer isst noch Fleisch? Wer einen Sport daraus machen und sich mit allen vergleichen möchte, wird schnell als unsympathisch wahrgenommen. Zumal es viele Menschen gibt, die mit den Erfordernissen der neuen Zeit nicht gut zurecht kommen oder sie ignorieren. Da kann es schnell passieren, als Besserwisser:in beschimpft zu werden – wenn nicht Schlimmeres.
TOLERANZ ÜBEN
Lassen Sie sich Ihre Tiefenentspannung nicht kaputt machen. Nicht alles, was mit Motoren und Benzin zu tun hat, ist des Teufels. Gönnen Sie Ihrem Nachbarn den benzinbetriebenen Laubbläser, der Mann hat das lebenslange Fegen mit dem Besen einfach satt. Seien Sie nachsichtig gegenüber Treckerkorsos auf Landstraßen, die Leute haben Angst um ihren Job. Und den Rasern auf Autobahnen, die von hinten mit Lichthupe dicht auffahren – sagen Sie sich einfach: Die gibt es überall, auch in Ländern mit Tempolimit.
NACHHALTIGKEIT ALS GEWINN BETRACHTEN
Schneller, höher, lauter – das ist die Philosophie von gestern. Wie auch: Live fast, die young. Wer will denn heutzutage schon mit 27 Jahren den Löffel abgeben, wie in den wilden 70ern Musiker wie Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison? Entschleunigung. Concious Living, Radfahren statt Rasen, das ist heute die Devise. Ein nachhaltiger Lebenswandel senkt den Blutdruck, bremst das Altern, hält gesund. Besser: älter werden. Erleben, wie Kinder und Kindeskinder aufwachsen und ihnen, wie in dem alten Spruch der Native Americans, die von ihnen geborgte Erde in gutem Zustand hinterlassen.
PREISBEWUSST LEBEN
Nachhaltig muss nicht teuer sein – im Gegenteil. Beispiel Ernährung: Wer möchte, kann natürlich in hochpreisige Fleisch- oder Fischimitate aus Soja oder Erbsprotein investieren. Wer aber auf regionale und saisonale Produkte setzt, verbessert nicht nur die CO₂Bilanz seiner Lebensmittel, sondern fährt damit auch preislich günstiger.
SOZIALE MEDIEN MEIDEN
TikTok, Insta, X & Co. sind nicht gerade förderlich für einen nachhaltigen Lebenswandel. Abgesehen davon, dass die vielen bunten Bilder Lebensentwürfe zeigen, von denen die wenigsten einem Faktencheck standhalten dürften, lenken sie von eigenen Bedürfnissen ab. Wer sich auf sich selbst besinnt, seine Wünsche und Fähigkeiten, lernt die Spreu vom Weizen zu trennen. Und wird bald merken, dass das echte Leben woanders stattfindet.
DAS LEBEN GENIESSEN
Zählen Sie bitte nicht CO₂-Äquivalente Ihres Fußabdrucks, hungern und darben Sie nicht. Genießen Sie das, was Ihnen die Welt bietet. Nehmen Sie beim Autofahren Mitfahrer:innen mit, sie haben spannende Geschichten zu erzählen. Nutzen Sie öfter mal die Bahn, laufen Sie zu Fuß zum Bahnhof. Sie werden Ihre Stadt mit neuen Augen sehen. Verzichten Sie im Urlaub auf den Mietwagen, Sie werden Menschen kennenlernen und völlig neue Aspekte der Welt entdecken. Verlassen Sie für eine Zeit Ihr Hamsterrad. Und: Behalten Sie Ihre Neugier und die Lust am Leben.