Mitarbeiter-Benefits, die sich auszahlen

Ein Beitrag von become.1

Friedrich Villhauer Gründer und CEO der become.1 GmbH
Friedrich Villhauer Gründer und CEO der become.1 GmbH
become.1 Beitrag

Herr Villhauer, was genau tut become.1?

become.1 bietet steuerbegünstigte Mitarbeiter-Benefits – einfach, flexibel und compliant, in ganz Europa. Unternehmen können mit become.1 steuerfreie Leistungen wie Sachbezüge, Mobilitätsangebote oder IT-Leasing (Mitarbeiter-PC-Programm) für ihre Mitarbeitenden über unsere digitale Plattform verwalten, mit minimalem Aufwand und maximalem Effekt.
 

Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern im Bereich Mitarbeiter-Benefits?

Erstens: Einfachheit. Unsere Plattform lässt sich u. a. direkt in gängige HR- und Payroll-Systeme wie Personio, SAP SuccessFactors oder DATEV integrieren. Das spart HR-Teams enorm viel Zeit. Zweitens: Flexibilität. Wir bieten kein starres Gießkannenprinzip, sondern individuelle Wahlmöglichkeiten für Mitarbeitende. Ob digitale Gutscheine bei über 100 Partnern, die Sachbezugskarte, Firmenfitness oder unser eigenes IT-Leasing-Modell become.1 Leasy – bei uns können Mitarbeitende selbst entscheiden, was zu ihrem Alltag passt. Drittens: Compliance. Jede unserer Lösungen ist mit der Finanzverwaltung abgestimmt. Unsere Kunden profitieren von der steuerlichen Expertise unseres Teams, externer Berater sowie Beiratsmitglieder. Und: Wir sind derzeit der einzige deutsche Anbieter mit einer zentralen Lösung, die grenzüberschreitend in mehreren europäischen Ländern funktioniert.
 

Warum lohnen sich steuerfreie Benefits finanziell – für beide Seiten?

Eine klassische Gehaltserhöhung von 100 € bedeutet für Arbeitgeber oft 120 € Kosten – aber beim Mitarbeitenden kommen netto nur ca. 50 € an. Mit steuerfreien Benefits sparen beide Seiten: keine Lohnsteuer, keine Sozialabgaben, bis zu 70 % Ersparnis. Hochgerechnet auf 1.000 Mitarbeitende spart ein Unternehmen bis zu 840.000 € pro Jahr – und steigert gleichzeitig Motivation, Bindung und Zufriedenheit der Belegschaft.

www.become1.de
 

Nächster Artikel
Karriere
Dezember 2024
Illustration: Rosa Viktoria Ahlers
Redaktion

KI-Wissen ist Trumpf

Manche fürchten Künstliche Intelligenz als Bedrohung für ihren Arbeitsplatz, andere sehen sie als willkommene Entlastung.