Die Nutzung von Daten bietet große Chancen, urbane Räume lebenswerter zu gestalten. Verkehrsströme können effizienter gelenkt werden, Missstände mit Bürger:innenbeteilung schneller beseitigt, Quartiere ressourcenbewusster gemanagt werden.
Zeit für einen Paradigmenwechsel: Nachhaltige Bauten benötigen eine energetische Gesamtbetrachtung, findet Stefan Rohrmoser, Geschäftsführer Vertrieb, von Eaton.
Der Gebäudebereich steht in Deutschland für ein Drittel der CO2-Emissionen. Technische Modernisierung und Digitalisierung können helfen, hohe Energieverbräuche zu verringern.
Der 3D-Druck von Häusern ist günstiger und umweltfreundlicher als der traditionelle Bau. Doch können die fabrizierten Häuser die ganze Stadt lebenswerter machen?