Juli 2019 |
Handelsblatt
New Materials
Innovative Werkstoffe im Fokus
Neue Materialien: Natur als Vorbild
Forschung: Die Zukunft im Blick
Lebensmittel: Bewusster Konsum
Interview: Klaus Lüber /
Redaktion
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Martin Möller vom DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und der RWTH Aachen über neue Entwicklungen in der Materialforschung.
Interview: Mirko Heinemann /
Redaktion
Faserverbundwerkstoffe, additive Fertigung, biointelligente Werkstoffe – in allen Bereichen der Industrie wird an innovativen Materialien geforscht.
Heraeus AMLOY /
Anzeige
Hochelastisch, stahlhart, leicht und bruchfest: Amorphe Metalle vereinen Gegensätze – und das macht sie zu spannenden Kandidaten für die Hightech-Branche.
CT CoreTechnologie GmbH /
Anzeige
Die innovative 4D_Additive Manufacturing Software Suite von CoreTechnologie setzt neue Standards in der additiven Fertigung.
Oerlikon Management AG /
Anzeige
Die additive Fertigung ist eine Revolution – vergleichbar mit der Halbleitertechnologie. Davon ist Sven Hicken vom Schweizer Technologiekonzern Oerlikon überzeugt.
Kim Cheng /
Geschäftsführerin Deutsches Verpackungsinstitut e. V. (dvi)
Max Schumacher /
Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Prof. Dr. Claudia Felser /
Direktorin Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe
Stefan Kapferer /
Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung BDEW
Dr. Martin Wedig /
Geschäftsführer Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.
Peter Kurth /
Präsident Bundesverband der Deutschen Entsorgungs- Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.