»Digital Finance: Gemeinsam den Bullen an den Hörnern packen.«
Bankgeschäfte sind digitale Geschäfte – das gilt für die große Mehrheit der Menschen in Deutschland. Drei Viertel nutzen inzwischen Online-Banking für den Blick auf den Kontostand, die Überweisung oder um Daueraufträge zu verwalten. Bei den Unter-65-Jährigen sind es mit 9 von 10 sogar fast alle. Gerade in Corona-Zeiten erspart das den Weg in eine Filiale. Die meisten Menschen begegnen ihrer Bank deutlich öfter in der digitalen Welt als in einer Filiale oder im persönlichen Kontakt. Dazu kommt, dass die Marke eine immer geringere Rolle bei der Auswahl der Bank spielt, aber die Qualität ihrer digitalen Angebote immer wichtiger wird. Darauf müssen etablierte Institute reagieren, denn neue Wettbewerber mit einer „digital first“- oder sogar „digital only“-Strategie gewinnen an Boden. Die Chance – auch für den Finanzstandort Deutschland – liegt darin, dass Banken, FinTechs und Technologieanbieter eng zusammen- und nicht gegeneinander arbeiten. Wo, wenn nicht im Finanzsektor sollte man den Bullen an den Hörnern packen?