Mit dem Rad
Als erstes Bundesland bekommt Berlin ein Gesetz, das umweltfreundliche Verkehrsarten fördert. Es soll sämtliche Verkehrsmittel berücksichtigen. Ein Hauptfokus des Gesetzes liegt darauf, die Sicherheit von Radfahrern in der Stadt zu verbessern. So sollen an jeder Hauptverkehrsstraße ausreichend breite Radwege angelegt werden, sowohl getrennt vom Autoverkehr als auch vom Gehweg. Jährlich 30 gefährliche Kreuzungen werden umgebaut und besser an die Bedürfnisse von Radfahrern angepasst. Alle Hauptstraßen sollen sogenannte Radverkehrsanlagen erhalten, die eventuell mit Pollern zu Autos abgegrenzt sind und auf denen sich Radfahrer sicher überholen können. Geplant ist der Bau von rund 100 Kilometern Radschnellwegen, neuen Fahrrad-Stellplätzen und sogar Fahrradparkhäusern. Die Fahrradstaffel der Berliner Polizei wird nun auf ganz Berlin ausgeweitet, nachdem die Zahl und Schwere von Unfällen mit Radfahrern durch das Wirken der Beamten bereits gesenkt werden konnte.